Landhausgarten – 22 tolle Gartenideen für euer Paradies im Freien
Endlich scheint die Sonne wieder, die Vögel singen und auch das Osterfest steht ins Haus, also heißt es wieder „Auf in den Garten!“. Mit Schaufeln, Erde und Dünger bewaffnet machen wir aus der winterlichen Brache wieder einen Garten, in dem wir uns wohlfühlen. In diesem Blog-Artikel zeigen wir euch, wie ihr einen Landhausgarten gestalten könnt.

Landhaus Terrassen Deko
Bodenbelag für die Landhausterrasse: Verzichtet auf traurige, blaugraue Terrassenbeläge aus Beton und setzt auf authentische Schönheit – Terrassenböden aus Kopfsteinpflaster, Rotklinker, oder Natursteinplatten machen deutlich mehr her als die langweiligen Standart-Betonsteine.
Outdoor Möbel aus Holz: Naturmaterialien machen sich in der Landhaus Deko im Garten besonders gut und so sind auch Möbel aus Holz sehr gut in eurem Refugium im Grünen. Wer es gerne bunter mag, der streicht die Holzmöbel in einem fröhlichen Farbton an, auch Verzierungen in blumiger Optik sehen toll aus

Florale Textilien: Auf der Landhausterrasse geht es auch im Sommer blumig zu! Die Sitzecke im Garten bekommt mit Textilien wie Kissen oder Tischdecken mit Blumenmustern den richtigen Look verpasst.
Kannen und Gießkannen als Vase: Eine verspielte Tischdeko für eurer Landhaus Dinner zur Sommerzeit sind Kannen, oder Gießkannen, die ihr mit farbenfrohen Sommerblumen füllt – dieses Ensemble wird garantiert zum Eyecatcher auf dem Esstisch!


Französische Landhaus Deko mit Kräutern und Co
Ein Meer der Düfte: Die weiten, violetten Lavendelfelder gehören zu südfranzösischen Landschaften einfach dazu! Um eurem Landhaus Garten einen Touch von Südfrankreich zu geben, ist es eine schöne Idee mediterrane Kräuter und Duftpflanzen wie Lavendel, Rosmarin und Salbei anzupflanzen. Egal ob im Beet, oder im Kübel, Topf, oder Pflanzgefäß: Die Kräuter sind nicht nur eine tolle Outdoor Deko und köstliches Küchenwürzmittel – stehen sie in voller Blüte werden die Kräuter auch noch zu phantastischen Bienenweide! Ein weiterer Bonus: Viele ausdauernde, mediterrane Kräuter sind sehr genügsam bezüglich Dünger und Wassergaben, sind deshalb auch gut für den faulen Gärtner geeignet.


Fleur getrocknete Lavendel
Ursprünglicher Preis war: 10,50€6,25€Aktueller Preis ist: 6,25€.Fleur getrocknete Rosenköpfe
Ursprünglicher Preis war: 12,50€6,25€Aktueller Preis ist: 6,25€.Kübel und Eimer bepflanzen mit Margeriten
Außen weiß, innen gelb: Wie ein Spiegelei ist die Margerite eingefärbt. Die fröhliche Blume blüht ab dem frühen Sommer und macht sich toll in allen möglichen Töpfen und Pflanzgefäßen. Für die Landhaus Deko auf der Terrasse oder dem Hauseingang dürfen es gerne Pflanzer sein, die etwas Vintage Vibes verbreiten. Gebt für eine lange Blühdauer am besten direkt eine Hand voll Hornspäne, oder einen anderen organischen Langzeitdünger mit in den Topf!





Eimer Metall Flower Market
Ursprünglicher Preis war: 6,95€3,47€Aktueller Preis ist: 3,47€.

Mini Teich – Vintage Landhaus Dekor mit Wasser
Quakt es dort drüben etwa? Teiche sind heutzutage leider kein häufiger Anblick mehr in der Gartengestaltung. Miniteiche lassen sich ganz einfach gestalten und kommen Amphibien wie Fröschen und Kröten zugute und auch Vögel freuen sich über eine Wasserquelle. Ein altes Weinfass, oder eine vintage Zinkwanne wird kurzerhand mit Steinen und etwas Kies gefüllt. Biologischer Wasserpflanzendünger in Tonkugelform versorgt Wasserpflanzen wie Mini Seerosen und Sumpf-Schwertlilien mit Nährstoffen. Damit immer genügend Sauerstoff im Wasser vorhanden ist und euer Miniteich nicht kippt bietet sich der Einsatz von kleinen Teichpumpen mit Solarbetrieb an.

Pflanzen für den Landhausgarten: Rambler-Rosen und Kletterrosen im Garten
Es summt und brummt und duftet zur Sommerzeit – Mit Kletterrosen, oder Rambler-Rosen erobern die schönen Duftblumen auch die Vertikale. Beide Varianten sind sowohl für die Begrünung von Pergolen, Schuppendächern, Carports und Rosenbögen geeignet, bei der Rambler-Rose könnt ihr sogar auf jegliche Kletterhilfen verzichten. Entscheidet ihr euch für offen blühende Rosen, wird euer Garten zum Magneten für nektarliebende Insekten.

Landhaus Vorgarten im Skandi Look: Stockrosen pflanzen
Sie ist zwar auch ziemlich schön, aber der Name führt in die Irre: Die Stockrose gehört zu den Malven und nicht zu den Rosen, dafür kommt sie aber auch völlig ohne Dornen aus! Perfekt ist die hübsche, aufrecht wachsende Pflanze für die Deko von Zäunen und Fassaden geeignet – vielleicht kennt ihr Anblick aus skandinavischen Ländern wie Dänemark oder Schweden. Im frühen Sommer blühen die Stockrosen für mehrere Monate hintereinander. Auch die Farbvielfalt der Sommerblume überzeugt uns: Weiß, blassgelb, kräftiges Gelb, rosa, zart lachsfarben, in kräftigen Rottönen und sogar in schwarz zeigen sich die Blüten der Stockrose.

Sonnenblumen pflanzen
Schnittblume für die Vase, Rankhilfe für Prunkbohnen, Ölpflanze, Bienenweide, Vogelfutterpflanze – die Sonnenblume hat viele verschiedene Jobs. Auch Landhausgarten wird die imposante Schönheit zum Hingucker – Insbesondere an Zäune oder Fassaden gepflanzt entwickelt sie eine beachtliche Wirkung… und lässt sich einfach festbinden, damit sie beim Sommergewitter nicht die Fassung verliert und umknickt.

Blütenpracht und wundervoller Duft – Pfingstrosen
Der Name verrät es schon – die Pfingstrose blüht im späten Frühling, Anfang des Sommers um Pfingsten herum. Die ausladenden Blüten passen hervorragend in den Landhaus Garten! In Weiß, rosa, strahlendem Pink und in Gelb blühen die Pflanzen.

Nährstoffreich, gesund und schön: Prunkbohnen!
Diese Kletterpflanze bietet euch nicht nur ein tolles Blütenmeer in lichter Höhe, im Laufe der Saison dürft ihr auch noch gesunde Proteine ernten! Die Prunk- oder Feuerbohne braucht unbedingt eine Kletterhilfe, das kann ein Rosenbogen sein, eine alte Leiter aus der Vintage Deko, aber auch ein Wandspalier ist eine gute Option. Ein Tipi aus Bambusstäben wird zum Eyecatcher und läd kleine Indianer zum Verweilen ein. An einen Zaun gepflanzt wird die kletternde Prunkbohne für einige Monate zum lebendigen Sichtschutz, der eure Terrasse, oder den Balkon vor Neugierigen Blicken schützt.

Rostdeko und Stecker für das Beet als Blickfänge
Neben der ganzen Blütenpracht sind Stecker für das Beet, wie zum Beispiel Rostdeko zum Stecken, kleine Windspiele und einsteckbare Sonnenfänger eine schöne Idee für die Garten Deko.

Beetumrandungen für das Landhaus Beet
Als Einfassung für den Bauerngarten waren Jahrzehnte lang niedrig geschnittene Buchsbaum Hecken das Nonplusultra – Mit dem gehäuften Auftreten des Buchsbaumzünzlers und des Buchsbaumpilzes (Cylindrocladium buxicola) neigen viele Buchsbäume in den letzten Jahren zum Absterben. Stilistisch passende, alternative Beeteinfassungen sind zum Beispiel:
Niedrige Berberizenhecken: Die Berberitze ist so manch Einem aus der arabischen Küche geläufig, der kleine Dornenstrauch macht sich aber auch super als Beeteinfassung
Naturstein: Kindskopfgroße Natursteine begrenzen optisch Beet und Wege
Geflochtene Weidenzäune: Geflochtene Weidenzäune lassen sich ganz einfach zur Eingrenzung des Beetes in den Boden Stecken. Nach ein paar Jahren müssen sie jedoch erneuert werden.

Hauseingangs Deko im Landhausstil
Der Vorgarten und der Hauseingang bieten einen ersten Vorgeschmack auf das Haus und seine Bewohner. Im Landhausstil setzen wir gern auf eine Kombination aus vintage Deko und Natur Deko. Mögt ihr es lieber bunt, oder setzt ihr lieber auf eine floral romantische Gartendeko?

Upcycling Idee: Alte Gummistiefel bepflanzen
Sind die Kinder aus den niedlichen Gummistiefeln herausgewachsen, oder sind die Stiefel einfach nicht mehr flickbar? Dann schenkt ihnen als buntem Übertopf für eure Haustür Deko ein zweites Leben! So manch ein kleiner Blumentopf findet seinen Platz im Stiefelbein. Damit der Topf nicht zu tief in den Stiefel rutscht, stellt ihr einfach einen weiteren, umgedrehten Topf in den Stiefel und erhöht damit eure Pflanze. Für die Landhaus Frühlingsdeko, oder Osterdeko setzt ihr Frühlingsblumen wie Hyazinthen, Hornveilchen, Osterglöckchen oder Tulpen in den Stiefel. Im Sommer dürfen es dann Kapuzinerkresse, Margeriten, oder bunte Petunien sein. Im Herbst passen typische Herbstblumen wie Herbstastern, Heidekraut, oder kleine Chrysanthemen sein.

Landhaus Laternen dekorieren
Laternen verbreiten Vintage Flair in eurem Hauseingang und weisen euch und ankommenden Gästen den Weg zu eurem Haus. Als Deko neben der Haustür sind sie toll geeignet und lassen sich super auf die jeweilige Jahreszeit anpassen – Kombiniert eine Leuchtdeko wie eine Lichterkette oder LED-Kerze mit Timerfunktion mit passender saisonaler Deko. Für die Osterdeko in der Laterne dürfen es zum Beispiel Moos, Wachteleier und Birkenrinde sein, für die Sommerdeko Kunstblumen wie Efeu und Hortensien, bei der Herbstdeko wird es bunt mit farbenfrohen Äpfeln, kleinen Zierkürbissen, getrockneten Maiskolben und buntem Laub. Wenn der Winter dann übers Land zieht, ziehen das Tannengrün, natürliche Tannenzapfen und kleine rote Äpfel als Weihnachtsdeko in die Laternen ein.


CLINTON Laterne
Ursprünglicher Preis war: 239,00€167,30€Aktueller Preis ist: 167,30€.Landhaus Türkränze für die Haustür Deko
Nicht nur als Strauß in der Vase bezaubern uns Trockenblumen, auch als Kranz machen sie ganz schön was her! Kränze sind ein absoluter Klassiker der Haustür Dekoration und der naturverliebte Landhausstil ist geradezu dafür prädestiniert sich mit Kränzen aus Naturmaterial zu schmücken. Kränze aus Reisig, Moos und Wachteleiern zieren zur Osterzeit eure Haustür, im Sommer werden es Kränze aus kräftig gefärbten, getrockneten Sommerblumen und zur Erntezeit im Herbst ist ein Türkranz aus Getreide wie Haferähren ein passendes Feature für die Jahreszeiten Deko im Landhausstil.





Trockenblumen Bouquet
Ursprünglicher Preis war: 8,95€4,47€Aktueller Preis ist: 4,47€.Skandi Deko draußen: Schwedischer Landhausstil
Ob Michel aus Lönneberga, Madita und Pim, oder die fröhliche Kinderschar aus Bullerbü – Der Gedanke an das schwedische Landleben lässt uns wohl alle ein bisschen träumen. Nicht Jeder hat das Glück in einem Ochsenblut-roten Schwedenhaus zu residieren, aber auch ein Schuppen lässt sich mit dem richtigen Anstrich zu einem kleinen Stück Schweden transformieren!

Wanddeko für draußen: Landhaus Shutter und Schilder Deko
Auch die Gestaltung der Fassaden des Hauses tragen zum Gesamteindruck des Gartens bei. Landhaus Wanddeko wie alte, hölzerne Fensterläden, Pflanzer für die äußeren Fensterbänke, Hängeampeln mit bunten Blumen bringen verträumte Landhaus-Vibes in euren Garten. Nostalgische Schilder aus Blech mit Gartenbezug sind eine ebenso tolle Zierde für eure Außenwände.

Natursteinmauern und Ziegelmauern
Zwar sind sie praktisch und schnell aufstellbar, aber eine Seele haben Stahlmattenzäune auf keinen Fall, insbesondere wenn sie mit Plastikfolie umflochten werden. Stilvollere Alternativen zu diesen Grundstücksbegrenzungen gibt es Viele. Für den Landhausgarten etwa, sind Mauern aus Naturstein oder Ziegeln eine tolle Idee! Stehen die Mauern erst einmal, ist kein Schnitt und kein Anstrich nötig und sie zieren und begrenzen ein Grundstück über viele Jahrzehnte hinweg. Wer mag lässt an sonnigen Mauern platzsparend Spalierobst wachsen, Weinreben ranken, oder Zierpflanzen emporklettern.

Naturnaher Garten: Gartenhecke pflanzen
Sie werden zum geschützten Ort für Jungvögel, bieten Nahrung für Bienen und Hummeln, bilden Sauerstaub, binden Feinstaub und schlucken sogar Schall: Heckenpflanzen sind ein echter Gewinn im Landhausgarten! Dafür nehmen wir doch gern den einmaligen Heckenschnitt im späten Winter in Kauf! Folgend stellen wir euch ein paar Heckenpflanzen für euren Garten vor!

Schlehen pflanzen im Garten
Schlehen Hecken sind insbesondere als Begrenzung für weitläufige Grundstücke geeignet. Im zeitigen Frühjahr bezaubern die Pflanzen mit zahllosen kleinen weißen Blüten und einem tollen Duft. Nach den ersten Frösten erntet ihr die süßen Beeren der Schlehe, die zur köstlichen Schlehenmarmelade, oder zum Schlehenlikör werden.

Heckenrosen und Hundsrosen
Im Bereich der Rosen gibt es ein paar besonders dicht wachsende, schnittverträgliche Vertreterinnen, die sich gut als Heckenpflanze eignen. Bonus: Im Herbst dürft ihr Hagebutten für Hagebuttenmarmelade, Hagebuttentee, sowie DIY und Bastelprojekte wie selbstgemachte Kränze sammeln.
