Gemüse aus dem Garten – 15 tolle Tipps zum Anbau in Eigenregie

Hier ein frisches Radieschen für das Frühstücksbrot, die deftige Bohnensuppe in der kalten Jahreszeit und im Sommer locken vollreife Tomaten als Grillbeilage beim Grillabend – Erntefrisches Gemüse und Obst aus dem Garten ist schon was tolles. Wenn ihr nicht eine komplette Selbstversorgung anstrebt, gelingt das Gemüsegärtnern auch schon auf kleinem Raum, macht euren Garten zum Schlaraffenland, in dem ihr von der Terrasse aus reife Köstlichkeiten pflücken könnt. Zudem ist Bewegung an der frischen Luft auch noch gesundheitsfördernd. In diesem Blog-Artikel geben wir euch Tipps für euren Gemüsegarten.

Das Gemüsebeet anlegen

1. Einen Platz im Garten mit möglichst viel Sonnenlicht finden, der auch nicht mit Wurzelwerk von Bäumen oder Büschen durchsetzt sein sollte – die Pflanzen konkurrieren sonst um Nährstoffe, der Boden ist schlecht zu bearbeiten.

2. Ein klassisches ebenerdiges Beet, ein Hochbeet, oder doch ein Hügelbeet? Überlegt welche Art von Beet ihr bevorzugt. Eine Anleitung für die Anlage eines Hochbeets findet ihr unter Anderem in unserem Blog-Artikel ”Herbstdeko für Draußen: 11 tolle Herbstdeko Ideen für den Eingang und den Garten“, oder im tollen NDR- Beitrag ”Hochbeet anlegen, befüllen und Gemüse pflanzen“.

Gemüsebeet im Garten anlegen

3. Legt ihr euer Beet im Frühling auf einer Rasenfläche an, stecht ihr die Grassoden mit dem Spaten ab. Wenn ihr euer Beet im Herbst anlegt und so oder so ein paar Monate Zeit habt, erleichtert ihr eure Arbeit indem ihr mit Steinen beschwerte Pappe, oder ein beschwertes Tarp auf der geplanten Beetfläche für einige Wochen liegen lasst – dadurch stirbt das Gras aufgrund des Lichtmangels ab und lässt sich danach leichter umgraben.

4. Entfernt etwaige Steine, Schutt, tote Wurzeln aus eurem Beet und sorgt für eine Umrandung, damit etwaiges Gras nicht in das Beet hineinwächst und auch die Erde aus dem Beet nicht herausquillt. Ideen für Beet-Umrandungen sind zum Beispiel klassische Rasenkantensteine aus Beton, Holzbohlen, Mini-Weidenzäune, Rost-Umrandungen.

Das Gemüsebeet anlegen Gemüse anbauen im Garten

5. Versorgt euer Beet mit Nährstoffen und verbessert die Struktur der Gartenerde – Kompost und Strukturkompost gehören zu den Komponenten, mit denen man nicht wirklich übertreiben kann. Kompost bringt Nährstoffe ins Beet und verbessert auch das Wasserhaltungsvermögen eures Bodens. Auch von einer Gründüngung profitiert der Boden, diese braucht allerdings ein paar Monate. Kalk, Sandbodenverbesserer (Tonmehl), Kokosfasern und Perlite lassen sich je nach Bodentyp zur Verbesserung der Bodenqualität einsetzen. Wie ihr den Bodentyp in eurem Garten bestimmt, erfahrt ihr im Artikel ”Den Gartenboden bestimmen und verbessern“ vom NDR.

Gemüse für Anfänger

Das Gemüsegärtnern erfordert Geduld und auch etwas Erfahrung und auch erfahrene Hobbygärtner haben Jahre, die frustrieren. Schneckenplage, zu viel Regen, zu wenig Regen, oder fieser Hagel im April können bei der Ernte zu Ausfällen führen. In manch einem Garten wollen manche Sorten auch einfach überhaupt nicht gedeihen. Wenn es euer erstes Rodeo ist, hilft es erst einmal ”Einfache Gemüsearten“ zu wählen, damit euch nicht die Lust vergeht. Folgend haben wir euch ein paar einfache Gemüsearten zusammengestellt, mit denen auch Gartenanfänger ihr Glück finden.

Gemüse für Anfänger Gemüse Pflanzen für Anfänger

Ziegelform doppelt mit Griff aus recyceltem Holz

Ursprünglicher Preis war: 26,50€Aktueller Preis ist: 15,90€.
23393-1-kiste-weiß-flower-market-posiwio.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
23399-1-Holz-box-grün-gewischt-posiwio.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-50%
2016816
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Tomaten anbauen im Garten

Tomatensalat, Tomatensuppe, selbst eingekochte Bolognese, oder vielleicht sogar getrocknete Tomaten – Was ihr mit eurer Tomatenernte letztlich anstellt ist euch überlassen, aber Fakt ist: Eine sonnengereifte Tomate aus dem eigenen Garten schmeckt meist tausendmal besser als die Supermarkttomate. Mit dem richtigen Know-How gehören Tomaten tatsächlich zu den anfängerfreundlichen Gemüsen im Anbau.

Tomaten anbauen im Garten tomatensorten für anfänger

Gelingsichere Tomatensorten für Anfänger

Setzt auf kleinfrüchtige, frühe Sorten um der gefürchteten Krautfäule zuvor zu kommen, oder wählt am besten gleich auf Krautfäule Resistente Sorten aus. Krautfäule gehört zu den Pilzerkrankungen, die Tomaten und auch Kartoffeln in kürzester Zeit dahinrafft und der Boden beinhaltet auch noch Jahre nach dem Ausbruch die Sporen dieser fiesen Infektion. Krautfäuleresistente Sorten sind Beispielsweise Fantasia, Sunviva, die gelbe Wildtomate ”Golden Currant“, die köstliche Fleischtomate Mountain Merit, die rote Cocktail Tomate Appleberry Red. Im Handel findet ihr diese resistenten Sorten meist eher als Saatgut und nicht als fertige Pflanzen, aber die Vorzucht aus Tomatensamen ist eigentlich ganz einfach.

Tomaten anbauen im Garten Gemüse aus dem Garten
22526-draht-korb
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Draht Korb

10,9515,95
15202-00
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Gurken anbauen: Landgurken und Bauerngurken

Sie haben eine etwas dickere Haut und sogar ein paar Stacheln – Landgurken sind etwas anders als die Gurken, die wir aus dem Supermarkt kennen, schmecken aber unglaublich lecker und intensiv und lassen sich problemlos auch ohne Gewächshaus kultivieren. Roh im Salat, als erfrischend koreanisches Gurkenkimchi, oder aus dem Topf als köstliche Schmorgurke sind diese Gurken ein Fest für die Sinne. Als Gurkensticks oder Bread and Butter Pickles sind die Gurken auch toll für selbst konservierte Gemüse. Sorten wie Lily F1, Spacemaster, oder Jogger F1 sind recht unkompliziert im Anbau. Ihr braucht lediglich einen nährstoffreichen Boden mit viel Kompost und eine Rankhilfe in eurem Beet. Pflanzt eure Landgurken Mitte Mai ins Freiland.

Gurken anbauen Landgurken und Bauerngurken Gurken im Garten anbauen

Stecker für das Beet – Etwas Gartendeko darf auch ins Gemüsebeet

Stecker im Beet, oder etwas nostalgische Rostdeko sorgen für Hingucker in eurer Outdoor-Deko. Beet-Stecker mit langen Stilen werden zudem gern von kletternden Gemüsesorten wie Gurken, Erbsen, oder Stangenbohnen erklommen und erfüllen so gleich zwei Zwecke.

Stecker für das Beet – Etwas Gartendeko darf auch ins Gemüsebeet Beetdeko Rostdeko Beet dekorieren
21783-fahrrad-zum-stecken
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22651-1-fahrrad-zum-stecken-schwarz
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22652-1-fahrrad-am-stab
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22652-002-fahrrad-am-stab-blau Blau
22652-004-fahrrad-am-stab-gelb Gelb
22652-003-fahrrad-am-stab-grün Grün
22652-001-fahrrad-am-stab-rosa Rosa

Fahrrad am Stab

2,95

Kartoffeln anbauen im Garten

Zugegeben – finanziell lohnt sich der Kartoffelanbau im eigenen Garten nicht so richtig, im Handel bekommt man Kartoffeln quasi zu jeder Jahreszeit hinterhergeworfen. Setzt daher am besten auf seltene Sorten und spezielle Varianten wie Bamberger Hörnla, rote Emmalie, Blauer Schwede, die schwarze Peruanerin Puca Quitisch. Die Welt der Kartoffeln beschränkt sich nicht nur auf ”Festkochend“, ”Vorwiegend festkochend“ und ”Mehlig kochend“. Pflanzt eure Kartoffeln am Besten abseits von Tomaten, die zwei Nachtschattengewächse können sich mit ähnlichen Pilzerkrankungen anstecken.

Kartoffeln anbauen im Garten

Zucchinis anbauen

Als Zucchinisuppe, Zucchinibrot, gegrillte Zucchini für den Grillabend, italienisch marinierte Antipasti, Low Carb Zoodles – So manch Einer behauptet Zucchinis wäre nur Styropor im Gurkengewand, aber mit der richtigen Würzung sind die Kürbisgewächse ganz schön lecker. Im Anbau sind Zucchinis unkompliziert: Nährstoffreiche Erde, viel Sonne, genügend Wasser = Zucchini-Schwemme in der Nachbarschaft! Sät Zucchinis im April vor, oder besorgt direkt fertige Pflanzen und pflanzt sie Mitte Mai nach den Eisheiligen in euer Beet.

Zucchinis anbauen im Garten einfaches Gemüse anfängerfreundliches Gemüse

Grünzeug: Rucula, Spinat und Salat anbauen

Eine frische Schale Salat, die Beilage auf dem Burger-Bun – Pflücksalat, Rucula, Spinat und Feldsalat sind im Anbau insgesamt einfacher als Kopfsalate und durch die kürzere Wuchszeit kommt ihr Schädlingen wie Schnecken und Blattläusen zuvor. Erde für Salate und Blattgemüse sollten nicht stark mit künstlichen, oder tierischen Düngern gedüngt werden, damit sie kein Nitrat, oder krankheitserregende Keime beinhalten.

Grünzeug Rucula, Spinat und Salat anbauen im Garten
-50%
2004167
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Schale Dante

Ursprünglicher Preis war: 10,95€Aktueller Preis ist: 5,47€.
-50%
82046893
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

APRIL Bowl gelb

6,9527,45
-50%
21772
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
21772-001 Creme
21772-002 Hellblau

Keramik Schale “Paul”

Ursprünglicher Preis war: 23,95€Aktueller Preis ist: 11,97€.

Bohnen anbauen im Garten

Vollgepackt mit Proteinen, Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen – Bohnen gehören zu den absoluten Superfoods der Pflanzenwelt. Die gesunden Hülsenfrüchte sind im Anbau zudem recht anspruchslos was den Boden angeht, denn sie sind in der Lage Stickstoff aus der Luft zu binden und sich somit auf die Nährstoffe bezogen zum Teil selbst zu versorgen. Ackerbohnen, grüne Bohnen, Feuerbohnen, Kidneybohnen, Borlottibohnen, Wachtelbohnen – Die Vielfalt unter den Bohnen ist unheimlich groß. Ob klassisches Chili, vegetarischer Black Bean Burger, französisches Cassoulet, oder als erfrischender Bohnensalat im Sommer – die vielfältigen Proteinbomben lassen sich zu diversen Köstlichkeiten verarbeiten. Bohnen sät ihr ab Mitte Mai in gut gelockerte Erde, Stangenbohnen brauchen im Gegensatz zu Buschbohnen eine Rankhilfe.

Bohnen anbauen im Garten Gartengemüse für anfänger

Deko Tipp: Dekorieren und Basteln mit Bohnen

In so vielen verschiedenen Farben und Formen werden getrocknete Bohnen tatsächlich zum Hingucker. Statt auf Glasnuggets oder ein Potpourri setzt ihr auf Natur-Deko aus dem eigenen Garten. Schalen aus Glas, zylinderförmige Vasen, oder durchsichtige Vorratsbehälter füllt ihr mit Bohnen in einem Farbverlauf, wer möchte fügt noch Trockenblumen zum Ensemble hinzu. Mithilfe der Heißklebepistole lassen sich aus verschiedenen Bohnenkernen außerdem spannende Mosaike legen.

Deko Tipp Dekorieren und Basteln mit Bohnen
17039-ROMANCE-Vase-klar
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-50%
22065
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Dekozweige 10er-Set

Ursprünglicher Preis war: 5,50€Aktueller Preis ist: 2,75€.
-50%
21769
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
21769-003 Beere
21769-001 Natur
21769-002 Rosa

Zweig Getrocknete Blüten

Ursprünglicher Preis war: 10,95€Aktueller Preis ist: 5,47€.

Mini Rettiche und Radieschen anpflanzen

Sie heißen Eiszapfen, Riesenbutter, Raxe und bringen schon im Frühling die Farbe zurück auf den Speiseteller. Radieschen gehören zu den perfekten Anfängergemüsen. Mit ihren gesunden Senfölen schmecken sie oft ein bisschen scharf und knackig und erfreuen uns im Salat, oder auf dem Frischkäse-Brot. Bereits ab Ende Februar, Anfang März lassen sich Radieschen und Mini-Rettiche aussähen. Nach 4-8 Wochen lassen sich die roten Knollen schon ernten. Wer in seinem Garten Probleme mit der Kohlfliege hat, sollte sie Radieschen unter einem Netz säen.

Mini Rettiche und Radieschen anpflanzen im Garten
21520
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Gratia Tablett

Ursprünglicher Preis war: 54,90€Aktueller Preis ist: 41,17€.

Zuckerschoten und Erbsen anbauen

Wie die Bohnen gehören auch die Erbsen zu den Hülsenfrüchten, im Gegensatz zu Bohnen dürfen Erbsen aber auch roh genossen werden. Als Zuckerschoten werden junge Erbsenschoten bezeichnet, die keine Silberhaut im inneren Ausbilden und deshalb im Ganzen genossen werden können. Erbsen könnt ihr ab Mitte März aussähen, sie brauchen eine Kletterhilfe. Ernten könnt ihr die proteinreichen Kugeln ab dem Juni. Obacht: Besonders Taube essen die gekeimten Erbsensamen sehr gern, verschwinden eure Samen nach und nach, sei euch ein feinmaschiges Netz empfohlen!

Zuckerschoten und Erbsen anbauen im Garten

Rote Beete anbauen

Manche lieben sie, andere können der blutroten Knolle so gar nichts abgewinnen – Rote Beete ist jedoch ein tolles Gemüse für Gartenanfänger. Ab März sät ihr die seltsam geformten Samen aus, nach Drei bis vier Monaten lassen sich die roten Kugeln ernten. Neben der roten Beete gibt es inzwischen auch Saatgut für bunte Beete im Handel. Aus roter Beete lassen sich neben Konserven für Labskaus und Heringssalat auch rote Beet Chips im Ofen oder Airfryer herstellen. Als Teil eines herbstlichen Sheetpan-Wurzelgemüses in einer Komposition mit Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Süßkartoffeln und Zwiebel aus dem Ofen, macht die rote Beete auch ganz schön was her.

Rote Beete anbauen Gemüse für Anfänger

Gefahr für Vögel und Igel – Auf grobe Netze verzichten!

Gemüseschutznetze, die eine größere Maschenweite als ein Brautschleier aus Tüll haben, können zur tödlichen Falle für Vögel und Kleintiere wie Igel und Maulwürfe werden. Setzt lieber auf feine Netze, diese halten zudem auch noch Schädlinge wie die Möhrenfliege, die Lauchmotte und die Kohlfliege ab.

Die Vogelwelt unterstützen: Vogeltränken und Nistkästen aufhängen

Wenn der Winter sich so langsame dem Ende zuneigt, vernehmen wir draußen nicht nur das Krächzen der Krähen, auch der schöne Balzgesang von kleinen Vögeln wie Meise und Rotkehlchen dringt wieder an unsere Ohren. Durch zunehmende Urbanisierung verlieren Vögel zunehmend Lebensraum und deshalb sollte es für jeden Gartenbesitzer zum guten Ton gehören unsere gefiederten Freunde mit Nistkästen und Vogeltränken zu unterstützen. Außerdem sind Vogelhäuser auch noch eine unverschämt hübsche Gartendeko!

Die Vogelwelt unterstützen Vogeltränken und Nistkästen aufhängen
-50%
20168
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
20168-003 Blau

Vogel Nistkasten zum hängen L

Ursprünglicher Preis war: 30,00€Aktueller Preis ist: 15,00€.

Vogeltränke Blüte mit Vogel

Ursprünglicher Preis war: 16,50€Aktueller Preis ist: 11,55€.
22984-1-futterhaus-am-stab.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Vogelhaus aus Gras

Ursprünglicher Preis war: 29,50€Aktueller Preis ist: 14,76€.