Tischdeko für Ostern – 13 tolle Osterdeko Ideen
Bald schon singt es, summt und brummt es draußen, das Grau des Winters schwindet – der Frühling beginnt. Mit dem Frühling kommt auch immer das Osterfest, denn Ostern fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem 21. März – dem Frühlingsvollmond. Auf dem Tisch in der Wohnzimmer Deko, oder als Centerpiece aus dem Esstisch in der Esszimmer Deko verschönert Osterdeko euch die Osterzeit. In diesem Blog-Artikel stellen wir euch Ideen für die Tischdeko für Ostern vor.
Etagere dekorieren für Ostern
Etageren sind nicht nur zum kredenzen von allerlei Speisen und Fingerfood geeignet, als Grundlage der Tischdeko wirken sie besonders elegant. Für eine Natur Deko zu Ostern auf der Etagere verteilt ihr zunächst etwas Moos, oder Islandmoos auf den Ebenen der Etagere. Moos bekommt ihr zum Beispiel direkt in eurem Garten, oder im Floristik-Bedarf. Drapiert folgend Osterhasen aus Keramik auf der Etagere, sowie einige ausgeblasene Wachteleier.

Holzscheibe dekorieren für Ostern
Bei dieser natürlich rustikalen Deko zu Ostern nutzen wir eine Holzscheibe mit Baumrinde als Grundlage. Ein Kranz aus Birkenreisig wird hierbei zum Nest. Achtet also darauf, dass Baumscheibe und Kranz von der Größe her gut zueinander passen. In der Mitte des Kranzes verteilt ihr Moos und wenn ihr sie zur Hand habt, auch gerne kleine Federn. Das ausgelöffelte Frühstücksei, oder eine andere Eierschale ohne Rückstände von Eiweiß und Eigelb drapiert ihr in der Mitte des entstandenen Nests und füllt diese mit kleinen Mengen Wasser und kleinen Blumen eurer Wahl – Auch kurz geschnittene Weidenkätzchenzweige sehen toll in den kleinen ”Eiervasen“ aus. Fans der Boho Deko dürfen natürlich auch auf Trockenblumen zurückgreifen, perfekt kombiniert mit hellem Islandmoos.

Ziegelform dekorieren für Ostern
Freunde der Vintage Deko aufgepasst – diese Osterdeko Idee für den Tisch ist für euch! Antike Ziegelformen (z.B. Chic Antique) von sind eine tolle Tischdeko und lassen sich bei einem erhöhten Platzbedarf auch schnell zur Seite räumen. Für eine Ziegelform für die Osterdeko schlagen wir unsere Form erst einmal mit etwas Folie aus und füllen sie dann mit Blumenerde und Osterglöckchen als ganze Pflanze. Die Oberfläche der Erde deckt ihr mit frischem Moos, oder Rindenmulch ab. Zu den bunten Frühlingsblumen gesellen sich ausgeblasene Wachteleier Osterhasen Figuren aus Keramik, bevorzugt ihr Holzdeko sind auch Häschen aus Holz eine schöne Option.

Ziegelform doppelt mit Griff aus recyceltem Holz
Ursprünglicher Preis war: 26,50€15,90€Aktueller Preis ist: 15,90€.Ziegelform doppelt weiß gewischt
Ursprünglicher Preis war: 26,50€13,25€Aktueller Preis ist: 13,25€.Einfache Osterdeko in der Ziegelform
Noch einmal kommt die Ziegelform zum Einsatz! Dieses Mal setzen wir bei der Füllung auf Hyazinthen in kleinen Töpfen. Diese Frühlingsblumen sind relativ anspruchslos und wachsen aus Zwiebeln. Stellt die Hyazinthen in den Töpfen auf den Boden euer Ziegelform und füllt die restliche Form mit getrocknetem Heu. Verteilt zuletzt ausgeblasene oder gekochte Eier auf dem Heu. Auch Primeln, oder Tausendschön sind eine schöne Blumen-Idee für diese Deko. Noch mehr Ideen für saisonale Deko in der Ziegelform findet ihr auch in unserem Blog-Artikel ”Ziegelformen dekorieren – 21 tolle Ideen für vielfältige Tischdeko“.

Glas dekorieren für Ostern
Zylindervasen, transparente Vorratsgläser, oder auch große, ausgediente Gurkengläser sind ein schönes Element für die Tischdekoration. Füllt einen Teil eures Glases mit Rindenmulch, Holzchips, oder Holzwolle und stellt auf diese Lage eine Frühlingsblume eurer Wahl. Ein paar Weidenkätzchenzweige und dekorative Wachteleier komplettieren den Look. Mehr Ideen für Deko im Glas finden ihr übrigens auch in unserem Blog-Artikel ”Glas dekorieren – 15 tolle Ideen für Deko im Glas“.


Tablett dekorieren: Glamour Gothic Deko zu Ostern
Wer sagt, dass Osterdeko immer nur hell, bunt und pastellig sein darf? Bei dieser Tischdeko-Idee wird es dunkel, mysteriös und glamourös, perfekt für Afficionados von Gothic Style, whimsy Goth Aesthetic und Goblincore. Ihr braucht ein Tablett aus Metall, einen rustikalen Kranz, zum Beispiel aus Birkenreisig, oder Weinranken, ein großes, schwarzes Ei, zum Beispiel ein schwarz gefärbtes Gänseei, oder Straußenei, sowie ein paar Trockenblumen und Federn vom Fasan, Hahnenfedern, oder Pfauenfedern um den Kranz zu dekorieren.

Saftig grünes Weizengras für eure Osterdeko
Weizengras ist ein tolles Naturmaterial für die Frühlingsdeko und Osterdeko, aus Weizenkörnern lässt es sich ganz einfach ziehen. Streut die Körner auf einem mit Watte belegten Teller aus und befeuchtet diese regelmäßig mit Wasser. Nach einiger Zeit erscheint das Weizengras und ist einsatzbereit für eure Deko-Projekte.
Oster-Tischdeko mit Tulpen und Weizengras
Bei dieser Tischdeko setzen wir auf erfrischende Farben. Das saftige Grün des Weizengrases kontrastiert mit bunten Tulpen. Mit vorgezogenem Weizengras dekoriert ihr ein mit Plastikfolie oder Wachstuch ausgeschlagenes Tablett. Zwischen die Weizengras Halme steckt ihr ein paar frühlingshafte Kunstblumen, besonders bunte Tulpen bieten sich an. Außerdem mit von der Partie sind Osterhasen Figuren und auch bunt bemalte Ostereier sehen in dieser Deko toll aus.


Weiße Osterdeko auf dem Tablett
Diese Osterdeko für den Tisch wirkt durch den begrenzten Einsatz von Farben recht modern. Stellt eine Frühlingsblume in einem weißen Topf in die Mitte eines weißen Tabletts. Weiße Narzissen, Osterglocken, Hornveilchen, weiße Primeln, weiße Bellis, oder weiße Hyazinthen sind dabei alle gleichermaßen geeignet. Um den Blumentopf herum breiten wir Moos, oder Islandmoos aus. Weiße Osterdeko wie Ostereier, Osterhasen Figuren, oder auch Osterlämmer drapiert ihr auf dem Moos – fertig ist das Centerpiece für euren Tisch!


Osterstrauß in der Vase mit Osteranhängern
Ein absoluter Klassiker der Osterdeko auf dem Tisch sind Osterzweige. Egal ob ihr euch für Weidenkätzchen, rustikalen Birkenreisig, oder blühende Zweige von Obstbäumen entscheidet – Die Zweige in der Vase sehen einfach toll aus! Anhänger im Osterlook wie die typischen bemalten Ostereier, kleine Osterhasen zum Hängen, genähte Karotten-Anhänger komplettieren die Osterdeko.


Schale dekorieren für Ostern
Auch Schalen sind hervorragend für die Osterdekoration zu gebrauchen. Schalen werden zum putzigen Osternest. Hierfür benötigt ihr getrocknetes Heu, dieses erhaltet ihr in der Haustierabteilung von Supermärkten, oder im Zoogeschäft. Biegt etwa eine Hand voll Heu in Form eurer Schale zurecht. Es ist auch möglich aus dem Heu einen kleinen Kranz zu formen und mit etwas Garn, oder Draht zu fixieren. Legt das Heu in die Schale und dekoriert die Mitte des entstandenen Nests mit ausgeblasenen Eiern wie Hühnereiern und Wachteleiern, auch Federn und Weidenkätzchen-Zweige machen sich gut im Deko-Ensemble. Tipp: Kleine Schalen lassen sich auch toll als ”Tischkarte“ für den Osterbrunch nutzen, schreibt den Namen des Gastes einfach mit einem Marker auf ein Hühnerei.


Tischdeko basteln für Ostern: Ei aus Pappmaché
Nicht immer hat man einfach ein Straußenei zur Hand – glücklicherweise können wir uns große Eier auch einfach selber basteln! Wie ihr aus altem Papier, Kleister und einem Luftballon ein Ei bastelt findet ihr unter anderem in dieser Anleitung auf Youtube heraus. Ist euer Ei getrocknet, bemalt ihr es noch einmal mit weißer Farbe, zum Beispiel Kreidefarbe, oder Acrylfarbe und lasst es erneut trocknen. Entfernt folgend mit einer spitzen Schere die Obere Hälfte des Eis. Füllt das Ei mit Heu oder Moos, sowie Trockenblumen und Trockengräsern eurer Wahl. Ein kleines Nest aus Birkenreisig füllt ihr mit Schokoeiern oder Wachteleiern. Stecker in Form von Hühnern oder Osterhasen komplettieren diese selbstgemachte Tischdeko für Ostern.

Essbare Osterdeko: Kresse Eier
Ein essbares Highlight für die Tischdeko beim Osterbrunch sind diese niedlichen Kresse-Eier. Nicht nur die ganz normale Kresse schmeckt toll, auch andere Sorten wie Keimlinge von Zwiebel, Kohlrabi, Brokkoli, rote Beeten und vielen mehr schmecken toll zu Eierspeise und Co. Diese lebendige Deko bringt frisches Grün auf den Tisch! Ihr braucht nur Eierhälften, etwas Watte und Samen für Kresse und Microgreens. Füllt die ausgespülten Eierhälften mit etwas Watte und den erwünschten Samen und besprüht diese mit etwas Wasser. Arrangiert die Eier dann in einem Eierkarton, oder in Eierbechern. Je nach Sorte ist die Kresse aus dem Ei schon nach ein paar Tagen essbar. Um die Kresse auf dem Tisch zu ernten, solltet ihr eine Schere bereithalten.

Wann ist Ostern 2025?
Ostern ist in diesem Jahr relativ spät – Der Ostersonntag findet im Jahr 2025 am 20. April statt, der Ostermontag ist demnach am 21. April 2025.