Osterdeko basteln – 17 tolle Ideen zum Osterdeko selber machen
Spätestens um die Osterzeit herum erwacht die Natur wieder zum Leben. Ostern ist ein Fest der Geburt, Wiedergeburt und Fruchtbarkeit. Typische Symbole zur Osterzeit sind Eier, Hühner, Hasen und Lämmer. Auch bunte Frühlingsblumen wie Hyazinthe, Hornveilchen, Tulpe und Tausendschön passen zu Osterdeko und zelebrieren mit ihren bunten Farben das neue Leben. In diesem Blog-Artikel stellen wir euch Ideen zum Osterdeko basteln vor – denn selbstgemachte Deko ist immer etwas ganz Besonderes!
Osterdeko nähen – Karottengirlande
Diese niedliche Wanddeko für Ostern bringt Freunde in die Wohnzimmer Deko! Ihr braucht Stoff in Orange und wenn ihr mögt auch in gelb und vielleicht auch in Creme und Violett, etwas grünen Stoff für das Karottengrün, sowie Stopfwolle und Schere. Ob ihr lieber klassisch mit Nadel und Faden näht, oder eure Nähmaschine zum Einsatz kommen lassen wollt, ist natürlich euch überlassen. Besonders anfängerfreundlich zum Nähen ist Stoff aus Filz – er franst nicht aus. Neben einfarbigen Stoffen sind gemusterte Stoffe wie orange Karo-Stoffe, oder gepunktete Stoffe auch eine schöne Idee. Habt ihr einige Karotten fertig genäht, verbindet ihr diese am ”Karottengrün“ mit etwas Schnur. Mit Nägeln oder Klebehaken befestigt ihr die Karottengirlande an der Wand, oder dem Fenster.

Osterdeko häkeln – Häkel Ostereier für den Osterstrauß
Häkeln hat sich inzwischen wieder zu einem beliebten Hobby gemausert. Bewaffnet mit Häkelnadel und Wolle entstehen schöne Werke. Auch für die saisonale Deko ist die Handwerkskunst ein toller Skill. Als Anhänger für den natürlichen Osterstrauß in der Vase machen sich kleine gehäkelt Stücke ganz hevorragend.Wie ihr Ostereier häkelt erfahrt ihr unter Anderem in der tollen Anleitung für gehäkelte Ostereier von Carolines Welt auf YouTube.

Tischdeko selber machen: Hühnerkorb nähen
Dieses Huhn ist nicht nur ein praktischer Eierwärmer, sondern gleichzeitig eine niedliche Tischdeko, die in der Osterzeit zum Blickfang auf dem Esstisch wird! Auch als Geschenk zu Ostern, oder zum Einzug ist diese Handarbeit eine tolle Idee. Eine Anleitung für einen genähten Hühnerkorb findet ihr zum Beispiel auf dem Kanal von Nähnika auf Youtube.

Genähte Osterhasen als Osterdeko zum Hängen
Auch Meister Lampe gehört fest zum Ensemble der Osterfiguren dazu! Die hoppelnden Schlappohren pflanzen sich so erfolgreich und zahlreich vor, dass sie als Fruchtbarkeitssymbol gelten. Im Nebenjob verstecken sie zudem als Osterhase zum Osterfest die Eier. Osterhasen dürfen natürlich auf keinen Fall bei der Osterdeko fehlen! Von simpel, bis zu elaborierten Häschen lässt sich mit Stoff und Nähmaschine so Einiges an dekorativen Häschen erschaffen. Eine Anleitung für genähte Osterhasen findet ihr etwa in diesem Video von Ocram Productions auf YouTube.

Osterdeko für Draußen basteln: Osterkranz für die Haustür
Draußen vor der Haustür sprießen Frühlingsblumen in bunten Frühlingsfarben, auch die Sonne lässt sich immer häufiger wieder Blicken. Hauseingangs Deko für Ostern stimmt euch und eure Nachbarschaft auf den Frühling und das Osterfest ein. Kränze sind ein Klassiker der Haustür-Deko. Zum Osterfest dekorieren wir einen rustikalen Kranz aus Birkenreisig oder Weidenzweigen mit bunten, Frühlingshaften Elementen. Kunstblumen im Frühjahrslook wie Tulpen, Hornveilchen, oder Narzissen werden gepaart mit farbenfrohen Ostereiern und ein paar genähten Karotten, um den Osterhasen anzulocken. Die einzelnen Komponenten lassen sich am Besten mit Floristen-Draht, oder der Heißklebepistole fixieren. Vergesst nicht, eine Schlaufe aus dekorativem Band für die Aufhängung an euren Kranz zu binden.

Osteranhänger für den Osterstrauß: Kimekomi Ostereier
Bei der Kimekomi Technik kommt zwar eine Nadel zum Einsatz, aber nähen müsst ihr nicht – Die Stoffstücke werden lediglich in eine Styropor-Form hineingepresst. Zur Osterdeko passen Ostereier natürlich am Besten. Ihr braucht Stoffstücke in Frühlingsfarben, mit Oster-Mustern, oder floralen Mustern, ein Band für die Aufhängung, ein Cutter-Messer, eine Stumpfe Nadel, oder einen Naht-Trenner und natürlich ein Styropor-Ei. Wenn ihr mögt fügt ihr mit Stecknadeln, oder Heißkleber noch etwas dekoratives Band wie verträumtes Spitzenband, oder edles Satinband hinzu. In diesem YouTube Video findet ihr eine tolle Anleitung für die farbenfrohen Ostereier aus Stoff!

Hängende Osterdeko basteln: Hängender Osterkranz
Auch hängende Deko für Ostern lässt sich ganz einfach selber machen! Ihr braucht einen Kranz, z.B. aus Stroh, Weidenzweigen, Birkenreisig, oder Weidenranken, bunte Satinbänder, Osteranhänger wie Ostereier. Umwickelt euren Kranz mit den Satinbändern, fädelt die Anhänger auf dünnerem Band auf und denkt dabei an eine Aufhängung für den Kranz! Das Werk lässt sich an der Decke mit einer Hakenschraube aufhängen, am Besten benutzt ihr auch einen Dübel. Neben Satinbändern sind auch Kunstblumen und Trockenblumen eine schöne Dekoidee für diesen Kranz.


Basteln mit Eierschalen: Osteranhänger ”Ei in Ei“
Ei, Ei, Ei – was seh ich da? Kein verliebtes Ehepaar, sondern Eier. Ein niedliches Wachtelei im größeren Hühnerei! Um ein ausreichend großes Loch an der richtigen Stelle in einem rohen Hühnerei zu erzeugen erfordert ein bisschen Übung, aber mehr zerbrochene Eier heißen ja schließlich auch mehr Eierpfannkuchen, oder Rührei. Hattet ihr Erfolg, wascht ihr die Eierschalen aus. Die Wachteleier wiederum werden ganz einfach ausgeblasen. Zuerst befestigt ihr an der oberen Seite des Eis eine Schlaufe zur Aufhängung, klebt dann mit Heißkleber etwas getrocknetes Stroh, Heu, Moos, oder Holzwolle in das ausgehöhlte Hühnerei und danach das ausgeblasene Wachtelei.

Hängende Holzscheiben Deko mit Ostermotiven
Bemalte Holzscheiben sind eine tolle Grundlage für die saisonale Deko. Zunächst solltet ihr ein Loch für die Aufhängung in eure Holzscheiben bohren. Danach grundiert ihr die Holzscheiben mit weißer oder transparenter Grundierung und schleift sie nach dem Trocknen einmal ab, das sorgt für einen ebenen Malgrund und sorgt für deutlichere Farben. Mit feinen Pinseln und Acrylfarben, oder Kreidefarben tragt ihr eure Motive auf. Für die selbstgemachte Osterdeko passen Motive wie Osterhasen, Küken, Lämmer und Frühlingsblumen. Sind eure kleinen Werke getrocknet, befestigt ihr etwas Band zur Aufhängung der Holzscheiben.

Ostereier gestalten: Serviettentechnik für Ostern
Nicht Jeder schwingt gerne den Pinsel, sind aber dennoch gern kreativ unterwegs. Mit der Serviettentechnik, auch Decoupage genannt könnt ihr auch ohne großes malerisches Talent wunderschöne Ostereier gestalten, hierbei werden dünne Lagen von bedruckten Servietten mit speziellem Serviettenkleber auf Oberflächen angebracht. Neben Servietten eignen sich auch andere Bilder und sogar Fotos für die Gestaltung. Für Ostereier mit der Serviettentechnik setzt ihr Entweder auf ausgeblasene Eier, wenn die Deko etwas robuster sein soll, dann sind euch Eier aus Holz ans Herz gelegt. Motive wie vintage Illustrationen von Frühlingsblumen, Osterhasen, oder Hühner sind ideal für die Osterzeit. In diesem YouTube Video findet ihr eine Anleitung für Ostereier mit Serviettentechnik.

Sorbische Ostereier gestalten
Brilliante Farben, spannende Muster – Kaum eine Osterdeko ist so eindrucksvoll wie sorbische Ostereier. Sie brauchen zwar etwas Übung, aber das Endergebnis spricht für sich. Wie ihr selbst mit der Wachstechnik Ostereier im sorbischen Stil gestaltet, zeigt euch das hervorragende Tutorial von Doreen Ehlert auf YouTube. Neben sorbischen Eiern gehören auch ukrainische Eier, die Pysanky, zu den besonders kunstvoll gestalteten Eiern.

Pompoms basteln für Ostern: Küken und Hasen aus Wolle
Pompoms sind ein guter Verwendungszweck um Garnreste aufzubrauchen. Für die Osterdeko macht ihr aus den Fäden niedliche Küken und Osterhasen. Als Teil eines verspielten Osterensembles in der Tischdeko, als Anhänger für den Osterstrauß, oder als niedlicher Gast im Osternest der Kinder sind die kleinen Woll-Tierchen perfekt geeignet. Wie ihr Meister Lampe aus Wolle bastelt, findet ihr in diesem YouTube Anleitungsvideo für Pompom Hasen heraus, Anleitung für Pompom Küken aus Wolle wiederum, erwartet euch in diesem YouTube Video.

Osternest basteln aus Toilettenpapier
Nicht nur für das Hinterteil, auch als Bastelmaterial lässt sich Toilettenpapier verwenden. Osternester aus Toilettenpapier, oder anderen Arten von Pappmachee lassen sich recht kostengünstig basteln und auch Kinder helfen gern beim Bekleben und bemalen von großen Ostereiern. Ist das gebastelte Ei getrocknet, lässt es sich hervorragend für die Osterdeko, oder auch für kleine Ostergeschenke verwenden. Wie ihr ein riesiges Osterei als Osternest bastelt, erfahrt ihr in dieser Anleitung auf YouTube. Gefüllt mit Trockenblumen und Gräsern wird das Ei zur spannenden Natur Deko im Esszimmer.





Trockenblumen Bouquet
Ursprünglicher Preis war: 8,95€4,47€Aktueller Preis ist: 4,47€.Trockenblumen kleiner Strauß
Ursprünglicher Preis war: 5,00€2,50€Aktueller Preis ist: 2,50€.



Zweig Getrocknete Blüten
Ursprünglicher Preis war: 10,95€5,47€Aktueller Preis ist: 5,47€.Osterbasteln mit lufttrocknendem Ton
Ausrollen, ausstechen und ab in den Ofen – Halt Stop! Lufttrocknender Ton muss nicht in den Ofen, der Nase verrät es, er trocknet ganz einfach an der Luft. Für die Osterdeko stecht ihr aus dem ausgerollten Ton Ostermotive wie Ostereier, Osterhasen, Lämmchen und Karotten aus. Wer keine passende Keksform zu Hand hat, der kann natürlich auch Formen ganz einfach Freihand mit einem Zahnstocher aus dem Ton heraustrennen. Bevor der Ton getrocknet ist, lassen sich auch Muster und Reliefs in die entstandenen Formen drücken, vergesst auch nicht ein Loch für Anhänger hinzuzufügen. Nach dem Trocknen könnt ihr eure Werke mit Farben eurer Wahl verzieren. Mit der Heißklebepistole, oder Serviettenkleber lassen sich zudem auch Pailletten, oder gepresste Blumen befestigen.

Basteln zu Ostern mit Pappe: Osterhasengirlande
Eine einfach Osterdeko zum Hängen schneidet ihr ganz einfach aus Tonkarton aus. Ob einfarbig, oder mit Mustern versehen bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Mit etwas Juteband und Kleber verpasst ihr den Häschen kleine Schleifen, Pompoms oder Wattekugeln werden zu Hasenschwänzchen. Entweder klebt ihr die fertigen Häschen mit Klebstoff an einem Band fest, oder ihr befestigt sie mit kleinen Wäscheklammern – diese lassen sich auch toll mit bunter Pappe in Karotten-Form verzieren.

Eierschalen Upcycling: Eierschalen bepflanzen
So ein schön bemaltes Ei ist schon etwas Schönes, schade nur, dass es unweigerlich nach dem Essen kaputt ist. Ein zweites Leben spendet ihr euren Ostereier Schalen in dem ihr sie Bepflanzt und als Tischdeko benutzt. Füllt die Eier mit befeuchteter Watte, oder etwas Blumenerde und Samen. Für rein dekorative Zwecke eignet sich zum Beispiel Weizengras, Kresse hingegen wird aus dem Esstisch sogar zur Gaumenfreude! Mehr Ideen für die Tischdeko im Frühling findet ihr übrigens auch in unserem Blog-Artikel ”Frühlings Tischdeko – 16 tolle Esszimmer Ideen für das Frühjahr“.

Amigurumi Hase als gehäkelte Osterdeko
Nicht nur Deko, auch ein niedliches Kuscheltier ist dieser niedliche Amigurumi Hase! Als sitzende Fensterbank-Deko, oder als Ostergeschenk für die Kinder erfreut uns dieser Häkel-Hase. Auch Accessoires könnt ihr dem kleinen Nagetier verpassen, zum Beispiel einen Strauß mit Trockenblumen, oder einen Schal. Eine Häkel-Anleitung für diesen Hasen findet ihr unter Anderem im großartigen YouTube Video von Sevilart.
