Grill Marinaden, Grill Rubs und mehr – 15 tolle Grillideen für euren Grillabend
Die Vögel singen, die Bäume zeigen sich in grüner Pracht und auch die Sonne lässt sich immer häufiger blicken – der Frühling ist in vollem Gange. Jetzt im Mai beginnt für die meisten Menschen die Grillsaison und es gibt schon wieder nur Bratwurst? Das muss nicht sein! In diesem Artikel stellen wir euch Grill Marinaden, Grill Rubs, Grillsaucen und andere Grillrezepte für euren Grillabend vor!

Grillrubs und Grillmarinaden selber machen
Paprikamarinade, Kräuterbutter – das war’s schon? So manch eine Supermarkt Fleischtheke bietet immer wieder nur das Selbe. Ob Gewürz oder Kraut: Selbstgemachte Rubs und Marinaden bieten euch eine große Vielfalt an verschiedenen Aromen und ganz verschiedene Geschmacksprofile!
Allrounder Grillgewürz: Der Allzweck Rub
Manchmal möchten wir uns gar nicht auf eine bestimmte Länderküche festlegen. Dieser Allround Rub schmeckt fast Jedem und eignet sich sowohl zum Grillen, als auch für Pulled Pork aus dem Dampfkochtopf. Stellt ihn auf Vorrat her – im Gewürzglas behält er im dunklen Schrank einige Monate sein Aroma. Ihr braucht: 60 Gramm süßes Paprikapulver, 70 Gramm braunen Zucker, 45 Gramm grobes Meersalz, 2 TL gemahlenen Pfeffer, 4 TL Senfpulver, 1 EL getrockneten Oregano, 1 EL Knoblauchpulver, 1 EL Zwiebelpulver.

Von mild bis feurig scharf – Mexikanischer Rub
Ob für pulled Beef Tacos, mexikanisch gewürzte Grillfrikadellen, oder sogar als Gewürz für ein Chili – Dieser Rub bringt den typischen Geschmack der Texmex-Küche auf euren Tisch! 5 EL Paprikapulver, 2 EL Kreuzkümmel, 2 EL getrockneter Oregano, 1 EL Zwiebelpulver, 1 EL Knoblauchpulver, 1 EL Meersalz sind das Grundrezept für den Rub. Noch spannender wird es mit zusätzlich 1 EL Anchopulver oder 1 EL Chipotlepulver, ersteres bringt eine fast schokoladenartige, fruchtige Erdigkeit in die Gewürzmischung, Chipotlepulver bringt Schärfe und ein kräftiges Raucharoma. Begleitet wird das Tex-Mex Mahl etwa von Guacamole, Tortillas, einem erfrischenden Schwarze Bohnen Salat, oder Pico de Gallo.

Griechischer Rub für Souvlaki und griechisches Pulled Pork
Blaues Meer, herzliche Menschen und sonniges Wetter – Das ist Griechenland. Ihr könnt gar nicht genug von Souvlaki und co. bekommen? Für einen griechischen Rub benötigt ihr 4 TL getrockneten Oregano, 2 TL getrockneten Thymian, 2 TL getrockneten Majoran, 2 TL frisch gemahlenen Pfeffer, 1 TL süßes Paprika, 1 TL Knoblauchpulver und 2 TL Salz. Reibt euer Fleisch einige Stunden vor dem Garen mit dem Rub ein – insbesondere etwas fettigere Stücke wie Schweinenacken werden vom köstlichen Aroma der Kräuter durchzogen sein! Gart ihr den Nacken auf eurem Kugelgrill ”Low and Slow“ wird das griechische pulled Pork zur leckeren Pitafüllung – natürlich nur echt mit Tsaziki!

Karibisch: Jerk Chicken Marinade Rezept
Jerk Chicken ist eine jamaikanische Spezialität! Für das scharfe, würzige Huhn kommt die Küchenmaschine zum Einsatz. Die etwas aufwändiger Marinade lässt sich auch vorbereiten und einfrieren. 6 Scotch Bonnet Chilis, oder eine ähnlich scharfe Variante, 6 Frühlingszwiebeln, ein daumengroßes Stück Ingwer, 6 Knoblauchzehen (geschält), 1 EL Piment, 1 TL geriebene Muskatnuss, 2 EL brauner Rohrzucker oder Muscovado-Zucker, 100 ml Sojasauce, der Saft von 4 Limetten, 50 ml Olivenöl. Sämtliche Zutaten werden in der Küchenmaschine zu einer Paste verarbeitet. Legt eure gesalzenen und gepfefferten Hühnerteile wie Chickenwings, Drumsticks, Oberkeule für einige Stunden, oder über Nacht in der Jerk Chicken Marinade ein. Typischerweise wird Jerk Chicken auf dem Grill auf einem Bett aus getrockneten Lorbeerblättern gegart.

Korean BBQ: Koreanische Grillmarinade
Nicht nur K-Pop und koreanische Kosmetik haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Beliebtheitsschub erhalten, auch die koreanische Küche ist absolut im Trend. Für eine schnelle koreanische Marinade braucht ihr 50 ml helle Sojasauce, 2 EL Sesamöl, 3 Knoblauchzehen (gerieben), 2 Frühlingszwiebeln (fein gehackt), 1 EL brauner Zucker, 2 EL Gochujang Paste (z.B. von Sempio), 1 EL Sesamsamen. Die koreanische Marinade eignet sich ideal für marinierten Schweinebauch, aber auch Rindfleisch oder Saitan profitieren von der Geschmackskombination. Für klassisches Bulgogi solltet ihr noch eine purierte Nashi-Birne, oder eine pürierte Kiwi als Fleischzartmacher, sowie eine kleine pürierte Zwiebel hinzufügen.

Tipp: Huhn zart machen mit Joghurt oder Buttermilch
Insbesondere mageres Hühnerfleisch wie Hühnerbrust neigt beim schnellen Garen dazu allzu trocken zu werden. Legt ihr eurer Hühnerfleisch für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht in Joghurt oder Buttermilch ein, so bleibt es schön saftig! Wascht das Huhn nach dem Einlegen ab und tupft es mit Tüchern trocken.
Mehr als nur Ketchup: Dips und Grillsaucen selber machen
Künstliche Emulgatoren, Füllstoffe, zu viel Salz und Zucker – aber irgendwie bleibt der Geschmack auf der Strecke. Mit selbstgemachten Grillsaucen und Dips schmeckt’s nicht nur besser, häufig ist es auch gesünder.
Humus Rezept – Gesund, lecker und vegan
Die bescheidene Kichererbse ist ein ganz typischer Bestandteil der gesunden Mittelmeerküche. Sie glänzt mit ihrem hohen Ballaststoff, Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Besonders lecker wird die runde Hülsenfrucht als Humus, dieser lässt sich in der Küchenmaschine oder dem Thermomix besonders cremig machen. Hierfür braucht ihr eine 400 Gramm Dose Kichererbsen, abgetropft, 1-2 Knoblauchzehen, ½ – 1 TL Kreuzkümmel, ½ TL Salz, den Saft einer halben Zitrone, einen guten Schluck Olivenöl (je nach gewünschter Konsistenz) und einen Eiswürfel. Sämtliche Zutaten werden in der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verarbeitet. Zuletzt rührt ihr noch einen kräftigen Esslöffel Tahin (Sesampaste) in den Humus. Serviert den Humus als Dip oder Brotaufstrich zum Grillen, dazu passen auch eingelegte Oliven.




Dattelcreme mit Frischkäse
Dieser Dip ist gehaltvoll, vereint süß und herzhaft, macht sich gut als Grillbeilage, Brotaufstrich, oder Dip für die Gartenparty. Im Vorratsbehälter mit Deckel hält sich der Dip im Kühlschrank etwa 5 Tage. Für den Datteldip braucht ihr: 150 Gramm entsteinte Datteln, 200 Gramm Schmand, 200 Gramm Frischkäse, 1 geschälte Knoblauchzehe, 2 TL Currypulver, 2 TL Schwarzkümmel, Salz nach Geschmack, wer es etwas schärfer mag, fügt noch etwas Harissa hinzu. Sämtliche Zutaten wandern in die Küchenmaschine und werden zu einer geschmeidigen Masse verarbeitet. Der Dip schmeckt sowohl toll zu klassischem Fladenbrot, als auch zu Baguette oder Ciabatta.

Perfekte argentinische Steaksauce: Chimichurri Rezept
Argentinischer Genuss für eurer Steak vom Grill und eine tolle Alternative für Kräuterbutter, wenn ihr auf Milch verzichtet. Ihr braucht: ½ Bund feingehackte, glatte Petersilie, oder einen ganzen Bund feingehackte krause Petersilie, eine Knoblauchzehe, gepresst, 1 TL Chiliflocken mit bevorzugtem Schärfegrad, 1 EL getrockneter Oregano, 1-2 EL Rotweinessig, ¼ – ½ TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 50 ml Olivenöl. Vermischt sämtliche Zutaten in einer Schale und lasst das Gemisch für einige Stunden ziehen. Das Chimichurri hält sich etwa 5 Tage im Kühlschrank. Neben dem klassischen Steak ist es auch eine tolle kräuterige Begleitung für Halloumi vom Grill.


Metall Tablett “Lamia” schwarz
Ursprünglicher Preis war: 36,95€18,48€Aktueller Preis ist: 18,48€.Zzug Rezept: Würzige Kräutersauce aus dem Jemen
Optisch ähnelt sie zwar dem vorherigen Chimichurri, doch geschmacklich differieren die Saucen stark. Für Zzug braucht ihr: ¼ TL Korianderpulver, ½ TL Kreuzkümmel, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, den Inhalt von 3 Kardamomkapseln (gemörsert), 3 Knoblauchzehen (gehackt), 1 TL Chiliflocken euerer Wahl, 1 TL Salz, ein halbes Bund glatte Petersilie (oder ein ganzes Bund krause Petersilie), ein Bund Koriandergrün, ein paar Blätter frische Minze, 120 ml Olivenöl. Zerkleinert und vermischt sämtliche Zutaten in einer Küchenmaschine. Zzug ist eine würziger Kumpel für Fleisch, Gemüse und Kohlehydrate beim Grillen und eignet sich auch als Marinade.
Deko-Ideen für den Grillabend
- Schöne Beleuchtung: Wenn der Grillabend mal wieder länger geht, dann ist schöne, gemütliche Beleuchtung ein Muss in der Grillecke! Kerzen in Windlichtern oder Laternen sorgen für besonders schmeichelhaftes Licht, aber auch Lichterketten sind eine schöne Idee.
- Das Auge isst mit: Ansehnliches Geschirr und Servierbretter helfen eure Grillgerichte in Szene zu setzen.
- Saisonale Blumensträuße in der Vase: Der Sommer ist die absolute Hochzeit der Blumen, also warum nicht die Blütenpracht in die Tischdeko einfließen lassen?

Abseits vom üblichen: Ausgefallene Grillideen
- Wachteln grillen: Wachteln sind kein üblicher Anblick im Supermarkt, aber in vielen Fleischereien lassen sich die kleinen Vögel vorbestellen. Obwohl die Vögel so klein sind, sind sie ganz schön gehaltvoll, mehr als zwei Wachteln pro Person solltet ihr also nicht einplanen.
- Gegrillte Früchte mit Balsamico: Früchte vom Grill? Aber natürlich! Der Sommer liefert uns eine Vielfalt an süßen Früchten. Besonders lecker vom Grill sind etwa gegrillte Pfirsiche, Nektarinen und Ananas. Kombiniert mit herzhaften Zutaten oder einem kräftigen Balsamico wird das gegrillte Obst zur Gaumenfreude.

Grillideen: Vegetarisch Grillen und Vegan Grillen
Vegane Black Bean Burger
Bei diesem Burger verzichten wir auf Fleisch. Schwarze Bohnen glänzen durch ihren hohen Proteingehalt und ihre Flavonoide. Ein tolles Rezept für vegane Black Bean Burger findet ihr hier!

Portobellopatty und Lions Mane Burger
Statt einer Scheibe Rindfleisch wandert ein großer Champignon auf’s Burgerbrötchen, den Pilz legt ihr vorher in einer Marinade ein. Wer einen besonders gut ausgestatteten Markt oder Supermarkt in der Nähe hat, der darf sich vielleicht auch auf ein Patty vom Igelstachelbart freuen.
Blumenkohl Steaks vom Grill
Nicht nur als Alternative zum Reis macht sich Blumenkohl super, auch als Steak vom Grill macht er eine ausgesprochen gute Figur. Ob mit koreanischer Marinade, einem süßen Teriyaki-Anstrich, oder einfach etwas Öl, Knoblauch und Kräutern – dieses gesunde Steak schmeckt super!

Tipp: Mehr Platz auf dem Tisch durch Etageren
Geschnittenes Brot, Dips, Sauce, Kräuterbutter, Burgerkomponenten – Wo soll das denn Alles Platz finden? Für etwas mehr ”Real Estate“ auf dem Tisch in der Grillecke nutzen wir einfach die Vertikale – Auf Etageren arrangiert ihr Grillbeilage mit einem schlanken Fußabdruck. Bonus: Die edle Optik macht auf dem Tisch ganz schön was her!
