Frühlingsaktivitäten und Frühlingsbräuche – 26 tolle Gründe warum wir uns auf die Frühlingszeit freuen

Schon in wenigen Tagen ist es soweit: Der Frühling beginnt. Während der Frühlingsanfang meteorologisch bereits am ersten März startet, so liegt der kalendarische Anfang des Frühlings meist um den 21. März herum. In diesem Blog-Artikel zeigen wir euch, warum wir uns auf die Frühlingszeit freuen.

Frühlingsfarben: Endlich wieder helle, bunte Farben

Dunkelgrün wie der Tannenbaum, dicke dunkelrote Kerzen – Die Weihnachtszeit wartet insgesamt eher mit einem dunklen Farbspektrum auf. Das erste zarte Gras, dass sich nach der Winterruhe aus dem Boden schiebt, die Köpfchen der Krokusse zeigt sich oft schon im Februar: Wenn der Frühling ins Land zurückkehrt, präsentieren sich in der Natur und in der Welt der Frühlingsdeko viele fröhliche und leichte Farbtöne.

Babyboom in der Natur

So wie bei vielen Tieren im Herbst die Brunft- und Paarungszeit stattfindet, so herrscht im Frühling ein wahrer Babyboom in der Natur und Landwirtschaft: Von Lämmern, über Zicklein und Vogelküken, bis zu Rehkitzen und Kälbern. Sowohl in der Natur, als auch in Zoos und Streichelzoos dürft ihr jetzt wieder entzückende Babys bestaunen! Das Osterfest ist in seinem Ursprung ein Fest der Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Lämmer, Eier und Küken gehören als Symbol zur Frühlingsdeko und Osterdeko fest dazu und als Einer der fruchtbarsten Vertreter der Tierwelt gilt Meister Lampe, der bekanntlich als Osterhase die Ostereier versteckt. Zudem war das Langohr in der westgermanischen Mythologie der tierische Begleiter der Frühlingsgöttin Ostara, von der das Osterfest seinen Namen bekam.

Wildpark, Streichelzoo oder Zoos besuchen

Ostern im Frühling – Osterbräuche und Osterideen

Ostern findet immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn am 21.März statt, ist damit also ein waschechtes Frühlingsfest. Brauchtum macht Spaß stimmt auf die neue Jahreszeit ein. Vielleicht entdeckt ihr ja einen neuen Osterbrauch für euch?

Ostereier bemalen

Das bemalen der Ostereier gehört wohl bei Kindern zu den beliebtesten Bräuchen zu Ostern. Der Hintergrund: Hühnerbesitzer färbten die Eier um sie von denen abzugrenzen, die sie ihrem Lehnsherren geben mussten. Das Essen von Eiern war außerdem in der christlichen Fastenzeit verboten, sodass sie durchs Kochen haltbar gemacht wurden und auch diese Eier wurden durch Farbe gekennzeichnet

Ostereier bemalen Bräuche zu Ostern
-40%
23846-1-osterei-zum-hängen-antique-silber-chic-antique.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Osterei zum Hängen Antique Silber

Ursprünglicher Preis war: 4,95€Aktueller Preis ist: 2,97€.
-40%
23850-1-gänseei-stripes-vosteen.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
23850-002-gänseei-stripes-beige-vosteen.jpg Beige
23850-001-gänseei-stripes-grau-vosteen.jpg Grau

Gänseei Stripes

Ursprünglicher Preis war: 1,95€Aktueller Preis ist: 1,17€.
-40%
23847-1-osterei-zum-hängen-antique-silber-chic-antique.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Osterei zum Hängen Antique Silber

Ursprünglicher Preis war: 5,50€Aktueller Preis ist: 3,30€.

Osterei mit Blumen grün

Ursprünglicher Preis war: 2,95€Aktueller Preis ist: 1,77€.

Osterwaschen und Osterwasser

Ostern und die Frühlingszeit sind eine Zeit der Erneuerung und der Reinigung, kein Wunder, dass auch der Frühlingsputz ein typisches Phänomen im Frühjahr ist. Beim Osterwaschen, das schon in vorchristlicher Zeit zelebriert wurde, wird in der Osternacht das Osterwasser von Jungfrauen aus frischen Quellen geschöpft, das frische Wasser sollte beim Waschen belebend und heilend wirken, sowie die Haut verschönern.

Osterfeuer

Die großen Feuer in der Frühlingszeit zeigten sich bereits bevor das Christentum sich in ganz Europa verbreitet hat, es symbolisiert das Licht (den Frühling), der die Dunkelheit (den grimmen Winter) besiegt, außerdem wurde die entstehende Asche zum Düngen der Felder verwendet. Am Samstag vor Ostern finden in ganz Deutschland Osterfeuer statt, oft ein Spektakel für die ganze Familie.

Osterbräuche Osterfeuer

Eiertrullern und Eierbicken im hohen Norden

In Ostfriesland findet zu Ostern das ”Eiertrullern“ statt, bei dem hartgekochte Eier die Dünen herunter gerollt werden. Derjenige, dessen Ei den Weg nach unten mit den wenigsten Beschädigungen übersteht wird zum Sieger gekürt. Beim Brauch des Eierbickens treten zwei Kontrahenten gegeneinander an, die ihre Ostereier aneinander. Wessen Ei dabei stärker beschädigt wurde hat verloren.

Osterzopf backen

Aus drei Teigsträngen, die für die Dreifaltigkeit im christlich katholischen Glauben stehen, wird vor Ostern der Osterzopf aus hellem Hefeteigt gebacken. Diese Hefegebäcke sind auch im griechischen Osterbrauchtum verbreitet, das Tsoureki, hier werden sie jedoch traditionell in Ringe geformt mit einem roten Ei verziert, das das Blut Christi symbolisiert.

Osterzopf backen Ostern im Frühling - Osterbräuche und Osterideen

Tanz in den Mai, Walpurgisnacht und Maifeiertag

In der Nacht vom 30. April auf den ersten Mai gilt als die Nacht, in der sich die Hexen auf dem Blocksberg (Brocken) treffen. In manche Regionen ist es zur Walpurgisnacht üblich, sich als Hexe oder Dämon zu verkleiden, in einigen Städten und Dörfern sind auch Maifeuer üblich. Besonders eindrucksvoll wird die Walpurgisnacht im Harz begangen.

Maibaum aufstellen

In manchen Gemeinden ist der Brauch des Maibaum Aufstellens noch aktiv – auf Dorf- und Festplätzen wird der festlich geschmückte Baum aufgestellt, dabei handelt es sich häufig um eine Birke, die Fruchtbarkeit symbolisieren soll.

Liebesmaien

Beim Liebesmaien bringen junge Männer am ersten Mai einen Maibaum am Haus ihrer Angebeteten als Gunstbeweis an. Dieser Brauch ist vor allen Dingen in dörflichen Regionen beliebt.

Tanz in den Mai, Walpurgisnacht und Maifeiertag

Frühlingszeit ist Gartenzeit!

Auch im Garten geht es zur Frühlingszeit wieder rund. Nach dem grauen, dunklen Winter wirkt etwas Gartenarbeit belebend und die Sonnenstrahlen können wir sicherlich alle gebrauchen. Wer Gemüse anbaut, der beginnt spätestens im Frühling damit die Beete aufzuräumen und mit neuem Dünger zu versorgen, auch Blühpflanzen freuen sich im Frühling über etwas Nahrung. Im Frühling werden Tomaten im Haus vorgezogen, Radieschensamen, Karottensamen und Erbsensamen dürfen direkt ins Beet gesät werden. Tipps für euren Gemüsegarten findet ihr auch in unserem Blog-Artikel ”Gemüse aus dem Garten – 15 tolle Gartentipps für euren Gemüsegarten“.

Die Rückkehr der Blütenpracht Frühlingsblumen und Frühlingsblüten

Die Rückkehr der Blütenpracht: Frühlingsblumen und Frühlingsblüten

In der Natur beginnt es im Frühling wieder zu blühen. Im Garten, Vorgarten und auf der Terrasse wird es wieder bunt. In Beeten und Töpfen gepflanzt bringen diese Blumen Frühlingsstimmung ins Freie. Anbei haben wir für euch ein paar Frühblüher zusammengestellt.

  • Krokus: ”ERSTER!“ ruft der Krokus schon im Februar, wenn er sein gelbes, violettes oder weißes Köpfchen den ersten raren Sonnenstrahlen entgegen streckt, der Krokus ist einer der frühsten Frühlingsboten. Krokusse müsst ihr nicht im Beet Pflanzen, sie wohnen auch gern auf Rasenflächen.

  • Obstbäume: Kirsch, Apfel, Mirabelle und Zwetschge hüllen sich im Frühling ins weiße oder rosafarbene Kleid. Nicht nur draußen sehen die Blüten toll aus, auch als Tischdeko zu Ostern in der Vase, behängt mit Ostereiern und anderen Anhängern machen sich die blühenden Zweige toll. In Japan ist der Kirschblüte sogar ein Fest gewidmet: Hanami. Bei diesem bestaunen die Japaner und auch immer mehr Touristen die Anmut der Kirschblüte.

Obstbäume Kirschblüte Frühling
  • Primeln: Gelb, Rot, Violett, Orange, Rosa, Weiß, einfarbig, zweifarbig – Die Primel bringt einen Farbrausch in euer Frühjahrs Decor.

  • Bellis: Das Tausendschön, auch Bellis genannt, ist eigentlich nur eine hochgezüchtete Form unseren bescheidenen Gänseblümchens. In Rosa, weiß und tiefrot zeigt sich die schöne Blume, die toll zur frühlingshaften Blumendeko auf dem Balkon und der Terrasse passen.

  • Hyazinthe und Kugelhyazinthe: Ganz gleich ob ihr für die Tischdeko ein Glas dekorieren wollt, oder eine frühlingshafte Blumendeko für den Hauseingang anstrebt, Egal ob draußen oder drinnen – Hyazinthen sind absolute Stars in der Frühlingsdeko. Durch ihre Speicherknolle brauchen sie nicht einmal viel Pflege.

Frühlingsblumen Hyazinthe und Kugelhyazinthe
23393-1-kiste-weiß-flower-market-posiwio.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
21112
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Narzisse und Osterglöckchen: Diese aus Zwiebeln wachsenden Blumen zeigen sich in kräftigem Gelb, wobei inzwischen auch Züchtungen in Weiß und Orange erhältlich sind, die an die Farbe eines aufgeschlagenen Eis erinnern.

  • Veilchen, Hornveilchen und Stiefmütterchen: Allesamt der klangvollen Gattung Viola angehörig blühen diese Blumen im Frühling. Im Beet, in Kübeln, Töpfen und Pflanzgefäßen machen sich die farbenfrohen Frühlingsblumen besonders gut, als Schnittblumen eignen sie sich hingegen nicht sonderlich gut.

Frühlingsblumen Veilchen, Hornveilchen und Stiefmütterchen
  • Vergissmeinnicht: Diese niedliche kleine Blume mit dem entzückenden Namen sät sich gern jedes Jahr aufs neue aus, im April zeigt sie ihre blauvioletten Blüten. Vergissmeinnicht passt toll in die romantische Landhaus Deko im Garten.

  • Flieder: Nur für kurze Zeit, meist im Mai blüht der Flieder, dafür überzeugt er aber mit seinem kräftigen Duft. Wollt ihr Fliederzweige als Tischdeko in der Vase zum Dinner nutzen, schneidet sie am besten am selben Tag.

Flieder in der Vase Frühlingsblumen
23838-1-porzellan-vase-ei-home-society.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-50%
kidtrl
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Muttertag und Vatertag

Im Mai werden kommen sowohl Mütter als auch Väter zu Ehren. Klassischerweise bereiten die Kinder dem jeweiligen Elternteil einen schönen Tag. Beliebte Geschenke zum Muttertag sind Blumensträuße, oder blühende Blumen im Topf, die in den Garten gepflanzt werden, Gegenstände und Dekoobjekte mit Herzen. Der Vatertag fällt meist derber aus: Häufig wird der Vatertag feucht-fröhlich mit Alkohol und Grillen begangen. Ähnlich zur Kohlfahrt machen sich Horden von Männern mit Bollerwägen und alkoholischen Getränken auf den Weg. Der Vatertag fällt immer auf Christi Himmelfahrt. Biergärten sind an diesem Tag oft hoch frequentiert.

Muttertag und Vatertag Feste im Frühling
-50%
21612
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Grau
Rosa

Herz zum Hängen

Ursprünglicher Preis war: 2,50€Aktueller Preis ist: 1,25€.
-50%
19769-1-holz-herzanhänger.jpg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
19769-006-holz-herzanhänger-L-blau-grau.jpg blau-grau
19769-008-holz-herzanhänger-L-creme.jpg Creme
19769-007-holz-herzanhänger-L-grün.jpg Grün
19769-009-holz-herzanhänger-L-mint.jpg mint
19769-010-holz-herzanhänger-L-rosa.jpg Rosa

Holz Herzanhänger

1,502,25
22669-stoff-herz-zum-hängen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22669-001-stoff-herz-zum-hängen-hellgrau Hellgrau
22669-003-stoff-herz-zum-hängen-hellgrün hellgrün
22669-002-stoff-herz-zum-hängen-hellrosa Hellrosa

Stoff Herz zum Hängen

2,95

Narzissen Bund Nia

Ursprünglicher Preis war: 10,95€Aktueller Preis ist: 8,76€.

Die Grillsaison beginnt

Na gut, für den Einen oder Anderen Hardcoregriller hat die Grillsaison nie aufgehört, für die Anderen beginnt sie häufig erst um den Vatertag herum. Lange Nächte, gute Gesellschaft, leckeres Essen – so ein Grillabend gehört zur warmen Jahreszeit einfach dazu. Ist die Terrasse, oder ein alternativer Grillplatz eingerichtet, der Grill gereinigt, die Kohlen oder das Gas stehen bereit und auch die Getränke sind gekühlt, darf es losgehen mit dem Grillabend. In unseren Blog-Artikeln ”Grillrezepte und mehr: 13 tolle Grillideen“ und ”Die Grillsaison beginnt – 10 tolle Grillabend Ideen und Tipps“ findet ihr Anregungen für euren Grillabend.

Die Grillsaison beginnt Frühlingsaktivitäten
23831-1-saint-emillion-weinglas-mit-muster-chic-antique.png
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
23831-002-saint-emillion-weinglas-mit-muster-amber-chic-antique.jpg Amber
23831-001-saint-emillion-weinglas-mit-muster-lila-chic-antique.jpg Lila
23831-005-saint-emillion-weinglas-mit-muster-olive-chic-antique.jpg olive
23831-006-saint-emillion-weinglas-mit-muster-rosa-chic-antique.jpg Rosa
23831-003-saint-emillion-weinglas-mit-muster-taupe-chic-antique.jpg taupe
23831-004-saint-emillion-weinglas-mit-muster-verte-chic-antique.jpg verte

Saint-Émilion Weinglas mit Muster

7,95
23824-1-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-chic-antique.png
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
23824-002-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-amber-chic-antique.jpg Amber
23824-001-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-lila-chic-antique.jpg Lila
23824-005-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-olive-chic-antique.jpg olive
23824-006-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-rosa-chic-antique.jpg Rosa
23824-003-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-taupe-chic-antique.jpg taupe
23824-004-saint-emillion-wasserglas-mit-muster-verte-chic-antique.jpg verte

Saint-Èmillion Wasserglas mit Muster

6,95

Spaziergänge im Frühling – Endlich wieder Sonne!

Zwar scheint auch im Winter die Sonne, aber deutlich seltener als im Frühling. Während des Frühjahrs vertreiben Spaziergänge an der frischen Luft die Frühjahrsmüdigkeit und erlauben es uns auch, dem Wandel in der Natur beizuwohnen – aus zarten Knospen werden opulente Blüten, wird eine wahr Lawine aus frischem Grün. Wer gerne Vögel beobachtet, der kommt auf Frühlingsspaziergängen auch häufig auf seine Kosten.

Spaziergänge im Frühling – Endlich wieder Sonne!

Fahrradtouren im Frühling

Ob wir nur die Nachbarschaft etwas erkunden wollen, einen Ausflug in die Natur wagen, oder direkt eine ausgedehnte Tagestour, vielleicht sogar mit Übernachtung, planen: Nicht zu heiß, nicht zu kalt, meist auch nicht zu windig – Der Frühling ist die perfekte Zeit für eine Fahrradtour! Wer nicht ganz so fit ist, der kann sich inzwischen auch mit einem E-Bike behelfen.

Fahrradtouren im Frühling Frühlingszeit draußen

Picknick machen im Frühling

Ob verbunden mit dem Spaziergang oder der Fahrradtour, als großes Familientreffen, oder einfach nur Anlässlich des schönen Wetters – Im Frühling beginnt wieder die Picknick Saison! Für euer Picknick braucht ihr eine Decke und natürlich einen reichlich gefüllten Picknick Korb. Muffins, Frikadellen, Sandwiches, Hummus in der Vorratsdose, gewaschene Früchte, Couscous Salat, Cracker, Gemüse und Dips sind schöne Snackideen für ein Picknick. Findet das Picknick in einer größeren Gruppe statt, sind auch Picknick-Potlucks eine schöne Idee. Tipp: Geschirr aus Kunststoff oder Alu ist leichter zu tragen und nicht so anfällig für Schäden. Nehmt unbedingt Tüten für Müll und schmutziges Geschirr mit. Um unterwegs die Finger zu säubern hilft Desinfektionsgel.

Picknick machen im Frühling Frühlingsaktivitäten und Frühlingsbräuche
15202-00
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Draußen spielen erlaubt! Ideen für Spiele und Outdoor Aktivitäten im Frühling

Ob in Parks, auf Wiesen oder an Stränden – wenn der Frühling kommt, dann muss man doch nicht am Smartphone versauern und sich mit Nachrichten die Laune verderben lassen. Sport und Spiel an der frischen Luft verbessert die Stimmung, tut dem Körper gut, gibt uns eine tolle Gelegenheit um mit Kindern, Freunden und Verwandten ins Freie zu gehen und eine gute Zeit zu haben.

  • Boule: Wer kommt dem kleinen Ball am nächsten? Ob Jung oder Alt, fit oder Bewegungs-eingeschränkt, Boule und Boccia sind eine entspannte Outdoor-Aktivität für den Frühling und den Sommer, bei der die meisten Menschen teilnehmen können.

  • Cricket: Mit dem Holzhammer werden Bälle durch kleine Tore geschossen, wie Boule und Boccia eine eher gemächliche Aktivität für draußen

  • Federball: Zwei Schläger, ein seltsam geformter Ball und ein windstiller Tag laden zum Federball spielen ein. Die Sets gibt es sehr günstig zu kaufen.

  • Wildpark, Streichelzoo oder Zoos besuchen: Wenn das Wetter wieder schön ist, dann macht der Besuch im Wildpark noch mehr Spaß. Zudem habt ihr im Frühling häufig die Chance süße Tierbabies zu sehen.

Wildpark, Streichelzoo oder Zoos besuchen Was tun im Frühling
  • Kubb oder Wikingerschach: Besonders im skandinavischen Raum ist Kubb verbreitet, hat es inzwischen aber auch über die Landesgrenzen hinweg geschafft und wird hierzulande oft als Wickingerschach bezeichnet. Dieses Outdoorspiel wird meist in Mannschaften gespielt und gefällt sowohl Kindern als auch Erwachsenen.

  • Botanische Gärten besuchen: Zeit um die Welt der Pflanzen kennenzulernen – Ob es nun herrschaftliche Anpflanzungen wie in Schlossgärten sind, oder ökologische Lerngärten – Botanische Gärten zeigen sich im Frühling wieder in voller Pracht!

Botanische Gärten besuchen Frühlingsaktivitäten und Frühlingsbräuche
  • Freilichtmuseen besuchen: Wie haben Bauernfamilien eigentlich ”damals“ gewohnt? Wie wurde früher gebacken? Anstatt in einem geschlossenen Gebäude bieten Freiluftmuseen euch Wissensvermittlung an der frischen Luft, häufig gibt es auch Angebote zum Mitmachen und manchmal auch Tiere zum Streicheln und Füttern. In ganz Deutschland gibt es Freiluftmuseen.

  • Erdbeeren pflücken:Strawberry fields forever! Ende Mai, Anfang des Junis, also ganz am Ende des Frühlings, beginnt die Erdbeer-Saison. Viele Erdbeerhöfe laden inzwischen auch zum selber Pflücken ein. Mit dem Eimer bewaffnet bietet so ein Nachmittag auf dem Erdbeerfeld eine reiche Beute und eine tolle Aktivität für die ganze Familie. In den Tagen danach winken Erdbeerkuchen und das Einkochen von Erdbeermarmelade.

Erdbeeren pflücken Ideen für Spiele und Outdoor Aktivitäten im Frühling