Warme Farben

Die dunkle Jahreshälfte bricht an. Herbststürme ziehen übers Land, es wird Draußen kalt, nass und grau. Die Dunkelheit setzt immer früher ein. Zwar können Herbst und Winterspaziergänge sehr schön und belebend wirken, doch wenn plötzlich ein fieser, kalter Regen einsetzt, ist man doch froh wieder drinnen im Warmen zu sitzen. Um sich etwas vom grauen Einerlei abzulenken und den Winterblues in Schach zu halten, ist es eine gute Idee die eigenen Vier Wände mit warmen Farben zu dekorieren. Mit kleinen Ergänzungen ist es ganz einfach eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung – Warme Farbtöne erinnern an die Farben des Sonnenuntergangs im Sommer.

Textilien in warmen Farben

Mit dem Herbst und Winter kommt auch immer die Kälte. Wenn es draußen nass und kalt ist, macht doch kaum etwas mehr Spaß, als sich mit einer warmen Decke aufs gemütliche Sofa zu lümmeln, ein Buch zu lesen und zu entspannen. Decken und Sofaüberwürfe sind eine einfache Möglichkeit um die Sitzecke im Wohnzimmer schnell farblich zu verändern. Mit dekorativen Kissen können Sie einen „Colour-Pop“-Effekt erzeugen. Auch Tischläufer in schönen warmen Farben eignen sich hervorragend zur Dekoration in Herbst und Winter. Lammfelle in Brauntönen sind weich und gemütlich und sind auch tolle, kleine Überwürfe für Sessel und Sofalehnen.

Entspannung im Kerzenlicht

Grelles, kaltes Licht taugt nicht zum Entspannen. Kerzen verbreiten angezündet von sich aus schon einen schönen, warmen Schein. Achten sie bei der Auswahl der Kerzen auch auf die Wachsfarbe, selbst nicht entzündet haben Kerzen einen hohen dekorativen Wert. Kerzenleuchter und Kerzenhalter aus Metallen wie Kupfer, Messing oder Bronze wirken warm und edel, aber auch ein hölzerne Kerzenleuchter mit einer bunten Kerze bringen warme Gemütlichkeit in Ihre vier Wände.

Goldenes Licht

Auch elektrisches Licht trägt viel zur Atmosphäre im Wohnraum bei. Leuchtmittel wie Vintage Glühbirnen, zum Beispiel Edison-Lampen mit gefärbtem Glas zaubern eine angenehme, warme Lichtstimmung, fast wie Kerzenlicht. Goldener Lichtschein imitiert natürliches Sonnenlicht, welches in der dunklen Jahreshälfte selten ist. Geflochtene Lampenschirme aus natürlichen Materialien wie Sisal, Bast, Seegras oder Bambus wirken ebenfalls sehr warm und können auch aufregende Schattenmuster an die Wand malen.

Akzente mit bunten Trockenblumen setzen

Draußen in der Natur liegt im alles brach, die Zeit der Blüten ist vorbei. Mit bunten Trockenblumen holen Sie sich ein Stück Sommer zurück ins Haus! Ob als raffiniertes Arrangement in einem opulenten Strauß, oder minimalistisch mit einzelnen Trockenblumen in einer tollen Vase – Die kleinen Schönheiten sind ein toller Hingucker im Wohnraum. Kränze aus Zweigen und Trockenblumen dienen nicht nur als Türschmuck, auch an der Zimmerwand oder als Tischdeko machen sie eine Tolle Figur. Tipp: Kombinieren Sie bunte Trockenblumen mit auf einem Tablett mit ungefährlichen LED-Kerzen als Tischdeko!

Deko-Objekte in warmen Farben

Natürlich gibt es auch Wohnaccessoires wie Wanddekorationen und Aufsteller in warmen Farben! Wählen Sie Metalle in Gold, Kupfer, Bronze oder Messing – Silber wirkt meist eher kühl. Deko aus Naturmaterialen wie verschiedenen Holzarten, oder Flechtmaterialien wie Sisal wirken auch sehr warm. Satte Brauntöne sind bei Accessoires im Vintage-Stil recht häufig vorhanden. Im Herbst und Winter wirken sie besonders toll in Kombination mit einer kräftigen warmen Farbe. Orientalische und afrikanisch angehauchte Dekorationsobjekte sind auch eine gute Möglichkeit um den Wohnraum mit warmen Farben zu gestalten. Von Rustikal-Erdig, bis lebendig-warm – in unserem Deko-Shop finden Sie eine Vielzahl an tollen Deko-Objekten.

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar