Blumendeko – 17 tolle Ideen für florale Deko
Es grünt so grün und blüht so schön! Blumendeko bringt die Natur in den buntesten Farben ins Haus und ist ein absoluter Klassiker in der Dekowelt. Insbesondere in der Frühlingsdeko und der Sommerdeko sind florale Einflüsse in der Raumgestaltung ein Dauerbrenner. In diesem Artikel stellen wir euch Ideen für die Blumendeko in eurem Zuhause vor.
Trockenblumen – Fragile Schönheiten
Trockenblumen konservieren die Schönheit des Sommers. Minimalistische Deko mit Mohnkapseln, flauschiges Pampasgras in großen Bodenvasen, oder bunte, romantische Wildblumensträuße für die Landhaus Deko und die Cottagecore Ästhetik – Inzwischen sind Trockenblumen in vielen verschiedenen Dekostilen Zuhause und mal abgesehen von feuchten Räumen wie dem Badezimmer passen sie eigentlich in jedes Zimmer im Haus. Mehr Ideen für die Deko mit Trockenblumen findet ihr auch in unserem Blog-Artikel ”22 tolle Trockenblumen Deko Ideen und Hochzeitsdeko mit Trockenblumen“.

Trockenblumen Bündel Lagarus dunkelrot
Ursprünglicher Preis war: 20,95€16,76€Aktueller Preis ist: 16,76€.Kunstblumen – Die besonders haltbare Variante
Mit der Jahrmarktsrose aus billigem Plastik haben die meisten Kunstblumen inzwischen nichts mehr zu tun. Früher als trutschige verschrien erwarten uns heutzutage in der Welt der Kunstblumen authentische Kreationen an haltbaren Blüten. Hersteller wie Vosteen und Bloomingville bringen euch besonders stylische Varianten dieser Blumendeko. Weitere Vorteile von Kunstblumen: Sie sind frei von Pollen, also Allergikerfreundlich, sie verlieren keine Blütenblätter und sind nicht auf Wassergaben angewiesen. Auch in Feuchträumen wie Badezimmern und dem Homespa lassen sich die künstlichen Blumen aufstellen und verschönern eure Räumlichkeiten.

Magnolien Zweig cream
Ursprünglicher Preis war: 13,95€6,97€Aktueller Preis ist: 6,97€.Blühende Zweige
Als Barbarazweig in der Weihnachtsdeko, oder als fröhliche Osterdeko mit Osterei-Anhängern – Nicht nur die Schnittblumen sollen in diesem Artikel beleuchtet werden, denn auch Zweige verzaubern uns mit ihrer Blütenpracht. Zweige von Forsythie, Zaubernuss, Weidenkätzchen, Zierquitte und verschiedenen Obstbäumen fallen im späten Winter meist sowieso beim jährlichen Hecken- und Baumschnitt an. In der Vasen beginnen aus den Knospen an den Zweigen Blüten zu werden, die den grauen Winter auch in der Wohnung vertreiben. Als Tischdeko, oder als floraler Hingucker auf der Fensterbank sehen Zweige mit Blüten einfach toll aus!

Zimmerpflanzen für den Urban Jungle
Sie heißen Gummibaum, Strahlenaralie, Monstera, Pfennigbaum oder Grünlilie, sie sorgen für frisches Grün und ein gutes Raumklima – mit dem Urban Jungle Dekostil wurde Zimmerpflanzen ein Denkmal gesetzt. Als Hängeampel, Fensterbank-Deko oder sogar Baum im Haus – Solange ein Raum genügend Licht bietet, können Zimmerpflanzen einziehen. Ideen für die Deko mit Zimmerpflanzen findet ihr unter Anderem auch in unserem Blog-Artikel ”Zimmerpflanzen Deko im ganzen Haus – 13 tolle natürliche Dekoideen“.


Blühende Zimmerpflanzen
Es sind zwar nicht so viele Vertreter bei den Schnittblumen und manche Pflanzen möchten in unseren Breitgraden nicht so richtig blühen, aber auch blühende Zimmerpflanzen sind eine Möglichkeit für die florale Raumdeko. Folgend haben wir euch ein paar blühende Vertreter der Zimmerpflanzenvielfalt zusammengestellt.
- Kalanchoe: Dieses pflegeleichte Dickblattgewächs zeigt gern seine kleine Blüten, die es in vielen verschiedenen Farben gibt.
- Alpenveilchen: Vom September bis in den April hinein blüht das farbenfrohe Alpenveilchen. Abseits des Winters darf es auch gerne in den warmen Monaten für ein paar Wochen draußen stehen.

- Amaryllis: Ähnlich wie die Hyazinthe wächst die Amaryllis aus Zwiebeln. Zur Weihnachtszeit ist die haltbare Pflanze ein beliebter Gast in der blumigen Wohnzimmer Deko und kann in Arrangements ähnlich zu typischen Hyazinthen-Dekorationen eingesetzt werden.
- Bromelie: Die Ananas gehört zu den Bromeliengewächsen und gilt als besonders Anspruchslos und Pflegeleicht. Die Unterart der Tillandsien ist sogar in der Lage sich die nötige Feuchtigkeit direkt aus der Raumluft zu ziehen. Bromelien blühen in Rot-, Gelb-, und Orangetönen.

- Flamingoblume: Die Flamingoblume wird auch Anthurie genannt und besitzt ein wirklich wunderliches aussehen – die Blätter glänzen oft so stark, dass man sie fast für eine künstliche Blume hält.
- Einblatt: Das Einblatt, auch Friedenslilie genannt, ist mit der eben genannten Flamingoblume verwandt, so handelt es sich ebenfalls um ein Aronstabgewächs, doch blüht es in der Regel in weiß.

Blumen als Tischdeko
Ganz egal ob im Esszimmer auf dem Esstisch, im Wohnzimmer auf dem Couchtisch, oder sogar im Homeoffice auf dem Schreibtisch – Bei der Tischdeko gehen Blumen in der Vase einfach immer. Romantische Rosen, bunte Gerbera und fröhliche Tulpen setzt ihr in der richtigen Vase in Szene. Soll es die schlichte Vase im minimalistischen Stil sein, oder seit ihr verliebt in den Landhaus Look und zieht eine floral-verträumte Vase vor, mögt ihr moderne, amorphe Vasen, oder soll es ein richtiger Klassiker im Vintage Design werden?

Blumentapeten: Stylisch in jedem Raum
Ob ”kleingeblümt“ und subtil für die niedliche Cottagecore Deko, oder opulent, großspurig und aufregend wie für Tropical Goth, Barock Deko und Urban Jungle Decor – Tapeten mit floralen Mustern gibt es in ganz verschiedenen Styles. Nach vielen Jahren Millenial Grey, Beige und Greige bringen bunte Tapeten mit Blumenmustern gute Laune ins Haus – Maximalismus ist in!

Florale Kissen – Blumige Wohnzimmer Deko
Mit Kissen sorgen in der Wohnzimmer Deko für Gemütlichkeit und setzen optische Akzente und auch hier darf es gerne blumig zugehen. In Vintage Deko Styles wie Barock Deko und Tropical Gothic etwa sorgen floral gestaltete Samtkissen für nostalgische und edle Vibes. Ein Wechsel des Kissenbezugs ist außerdem eine besonders einfache Art um das Wohnzimmer der saisonalen Deko anzupassen ohne allzu großen Aufwand zu betreiben.


DIY Deko: Tischdecke besticken
Das Sticken hat sich aus der drögen Hausfrauenecke wieder in die Riege ernstzunehmender künstlerischer Hobbys gemausert. Vom Comic Charakter, über lustige Sprüche, Landschaften und eben auch ganz klassische Blumen lässt sich so einiges Sticken – bei der Motivwahl sind euch keine Grenzen gesetzt. Tischwäsche wie Tischdecken, Tischläufer, Servietten aus Stoff, oder textilen Tischsets verleiht ihr mit Hilfe von Stickrahmen, Nadel und Faden einen ganz individuellen Charakter. Glücklicherweise halten YouTube und Co. inzwischen zahlreiche kostenlose Stick-Tutorials bereit.

Tischläufer mit Golddruck
Ursprünglicher Preis war: 32,50€16,25€Aktueller Preis ist: 16,25€.Haustür Kranz: Hauseingang dekorieren mit Blumen
Egal ob ihr auf frische Blumen setzt, Trockenblumen, oder auf besonders haltbare Kunstblumen -Mit Blumen geschmückte Kränze für die Haustür sind eine etablierte Größe der Eingangsbereichs Deko und sie sind der perfekte Ort um uns auf neue Jahreszeiten einzustimmen. Orientiert euch an der saisonalen Blumenwelt, oder wählt die Blumen und Trockengräser nach einem Farbschema, oder nach einer bestimmten Ästhetik. Für einen Kranz im Boho Style etwa ist die Kombination aus Trockengräsern, Eukalyptus, Federn und farblich zurückhaltenden Blumen beliebt, für die Shabby Chic Deko darf es gern dunkelgrüner Efeu mit weißen Blumen wie Schleierkraut, oder weißen Rosen sein.

Blumengirlanden – Hängende Fensterdeko und blumige Wanddeko
Girlanden sind ein dankbares DIY-Projekt! Mit Nadel und Faden bewaffnet fädelt ihr ganz einfach die Trockenblumen oder Kunstblumen eurer Wahl auf. Holzperlen können neben Knoten dabei helfen die Blüten am richtigen Platz zu halten. Neben Trockenblumen und Kunstblumen sind auch Girlanden mit genähten, oder gehäkelten Blumen eine schöne Idee und ein tolles DIY-Projekt, wenn das Aprilwetter unseren Outdooraktivitäten mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Kunst mit Blumen
Der große Ölschinken mit dem floralen Stillleben, introvertierte Impressionistische Kunst in Pastelltönen, folkloristische Blumen in der skandinavischen Deko, der fast psychedelische Zauber der Jugendstil-Blumen von Alfons Mucha, oder doch zarte Aquarelle mit blumigem Fokus? Florale Motive sind aus der Kunst nicht wegzudenken. Ob kleine Kunstpostkarte im Bilderrahmen, floral gestaltete Wandbehänge als Wanddeko, oder doch der abstrakten, grafischen Blume für die ganz moderne Deko.

Wanddeko mit Trockenblumen – Metallring dekorieren
Eine einfache selbstgemachte Wanddeko mit Trockenblumen sind dekorierte Ringe. Mit Faden, Floristen-Draht, oder der Heißklebepistole lassen sich getrocknete Blüten und Gräser recht einfach an Ringen befestigen. Entweder befestigt ihr eure Blumen entlang der Rundung des Ringes, oder ihr spannt Schnur wie rustikales Juteband über die Breite des Ringes und klemmt die Blumen zwischen die Fäden. Dekorierte Ringe machen sich übrigens auch hervorragend als hängende Fensterdeko. Neben Metallringen sind auch dekorierte Stickrahmen aus Holz eine schöne Idee für die Raumdeko, wer es besonders natürlich mag, der setzt auf Ringe aus Sisal.




Papierblumen basteln
Die alte Kunst der Papierblumen Herstellung feiert dieser Tage ein Comeback. Mit Draht, Kreppapier und etwas Kleber entstehen tolle Kunstwerke, die sich sowohl gut in der Vase machen, als auch als Teil eines dekorierten Kranzes. Ihr solltet allerdings bedenken, dass Papierblumen nicht Feuchtigkeitsresistent sind und somit nicht für Feuchträume oder die Outdoor-Deko geeignet sind.

Blumen Häkeln – Wunderwerke aus Garn
Habt ihr noch Garnreste von euren Weihnachts-DIY Projekten übrig? Häkelblumen sind ein toller Verwendungszweck für kleinere Garnmengen. Blümchen als Lesezeichen sind ein tolles Mitbringsel für Leseratten, aber auch als Deko in der Vase sehen gehäkelte Blumen wirklich gut aus. Wie ihr Blumen häkelt, erfahrt ihr unter anderem in dieser YouTube Anleitung.

Blumen pressen für Bilder und mehr
Frühling und Sommer sind bei weitem die blütenreichsten Jahreszeiten, also warum nicht ein bisschen von der natürlichen Schönheit konservieren? Ihr braucht nur Blüten, Löschpapier, oder Backpapier und ein paar dicke Bücher. Nach ein paar Tagen in den Büchern sind die Blüten und Blätter getrocknet und lassen sich für verschiedene Deko-Ideen einsetzen. So könnt ihr aus gepressten Blumen etwa Bilder legen und im Bilderrahmen präsentieren, aber auch für Decoupage sind Trockenblumen geeignet.

Etagere dekorieren – Elegante Esszimmer Deko
Etageren sind eine tolle Grundlage für die saisonale Deko auf dem Tisch. Um eine Etagere zu dekorieren eignen sich frische Blumen im Topf, kleine Schnittblumen in der Vase, Kunstblumen, Trockenblumen und Potpourris gleichermaßen. Blumige Ideen für dekorierte Etageren findet ihr auch in unserem Blog-Artikel ”Etageren dekorieren – 22 tolle Ideen für elegante Tischdeko“.


Ziegelform dekorieren mit Blumen
Ob zur Hochzeit, für die Jahreszeiten-Deko, oder für die Alltagsdeko auf dem Tisch und dem Couchtisch sind Ziegelformen ein toller Begleiter auch Freunde der rustikalen Holzdeko werden die Vintage Holzkisten lieben! Füllt eure Ziegelformen mit Gestecken aus Trockenblumen, Frischblumen, oder Kunstblumen, kleine Blumen wie Hyazinthen in Töpfen sehen auch super aus. Mehr Inspiration für Deko in Ziegelformen findet ihr in unserem Blog-Artikel ”Ziegelformen dekorieren – 21 tolle Ideen für vielfältige Tischdeko“.

Ziegelform doppelt mit Griff aus recyceltem Holz
Ursprünglicher Preis war: 26,50€15,90€Aktueller Preis ist: 15,90€.
Schnittblumen
Die Rosen, Tulpen kennt wohl Jeder, aber bei manchen Schnittblumen entfällt uns gerne mal der Name. Folgend haben wir ein paar besonders interessante Vertreter zusammengestellt.
Hortensie – Ein Star für verträumte Landhausdeko
Bei manchen Hortensien zeigt die Farbe den Ph-Wert des Bodens an – Blaue Hortensien mögen es im Garten besonders sauer (PH-Wert unter 4,5) und machen sich damit am Besten im Moorbeet mit anderen Moorbeetpflanzen wie Azaleen, Rhododendron, Cranberry und Blaubeere. In der Vase fügt sich die Hortensie sowohl perfekt in die Landhaus Deko ein, als auch in ganz moderne Dekostile.

Ranunkel – Farbenfrohe Frühlingsblume
Schnittblume oder doch mit Wurzelballen im Topf? Bei der Ranunkel ist beides möglich. Die Ranunkel steht der Rose in punkto Schönheit in Nichts nach, aber der Name ist zugegeben wenig klangvoll und lässt eher an eine alte Runkelrübe denken. Ranunkeln gibt es in vielen verschiedenen Farben, manche Züchtungen erinnern mit ihren zarten Farben an impressionistische Gemälde, andere wiederum rufen mit ihrer Intensität selbstbewusst den Beginn des Frühlings aus. Deko Ideen mit Ranunkeln findet ihr unter anderem in unserem Blog-Artikel ”Frühlings Tischdeko – 16 tolle Esszimmer Ideen für das Frühjahr“.

Protea – Südafrikanische Schönheit
Die spannende Protea sieht aus wie von einem anderen Stern, aber ihre Heimat ist weder der Mars, noch die Venus, sondern Südafrika und dort ist sie die Nationalblume. Sowohl als frische Blume, als auch in Trockenblumensträußen verzaubert uns die schöne Afrikanerin mit ihrer aufregenden Optik.

Craspedia – Australisches Trommelstöckchen
Sowohl als Schnittblume, als auch als Trockenblume macht sich die Craspedia toll in der Vase und in verschiedenen Blumengestecken und floral dekorierten Kränzen. Ihren Beinamen ”Trommelstöckchen“ verdankt die niedliche Blume ihrer Form, die wie ein Trommelstock in einer Kugel endet.

Schleierkraut – Die, mit den kleinen Blüten
”Diese kleinen Blumen, die immer bei Rosensträußen von der Tankstelle dabei sind“, ”Diese kleinen Papierknöllchen-Blumen“ – Schleierkraut heißt die filigrane Schnittblume, deren Name wir so gerne vergessen. Oft Beiwerk in Blumensträußen, aber auch schöne Solitärblume für die etwas subtilere Blumendeko. Schleierkraut wirkt zart und verträumt und macht sich hervorragend in der minimalistischen Deko, in der Shabby Chic Deko und dem Landhausstil. Auch als Trockenblume ist sie inzwischen erhältlich.


Disteln – Blaue Blumen für die Vase
Aus dem Garten, oder der freien Natur kennen wir Disteln vor allen Dingen als Falle für unachtsame Hände – aber die stachelbewehrte Blüte hat mehr zu bieten! Als Gartenpflanze dient sie der Ernährung von verschiedenen Faltern und Schmetterlingsarten, als Schnittblume bringt sie ihre spannende Form auch ganz ohne Stacheln in die Wohnung.

Strandflieder – Für die maritime Blumendeko
Ein Spaziergang am Strand, neben Hundsrose und Dünengras zeigt sich auch gern der leuchtend blaue Strandflieder. Für die authentische maritime Deko auf dem Tisch sind Sträuße aus einer Kombination von maritimen Gräsern und Strandfliedern eine tolle Idee. Zuchformen des Strandflieders kommen inzwischen auch in Farben wie Weiß, Gelb, Apricot, oder Rot daher. Strandflieder lässt sich zudem hervorragend trocknen und so auf lange Zeit konservieren.
